Fünf-Tage vor dem Bürgerentscheid zur Stadtwerdung präsentierte sich gestern BFB-Fraktionschef Tile Abel in Höchstform: Er gratulierte den Sozialdemokraten zu deren zweijährigem Antragsjubiläum, ein gemeinsames Rechnungsprüfungsamt mit Kaltenkirchen einzurichten. Mit einer Gesangseinlage: Abel trällernd zu Horst Ostwald, Siegfried Ramcke und Co.:…
Seit Wochenbeginn ist der Verkehr auf der Hamburger Straße noch etwas zähflüssiger als sonst. Der Grund sind Bauarbeiten an der A7-Anschlussstelle Quickborn. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr nimmt dort in mehreren Bauabschnitten umfangreiche Sanierungsarbeiten vor. Derzeit ist der Autobahnanschluss nur…
Kurz vor der Abstimmung über die Stadtwerdung bekommen die Befürworter indirekte Schützenhilfe aus Segeberg. Dieser Ansicht jedenfalls ist die WHU. Das Prüfungsamt des Kreises bestätige durch eine Sonderprüfung, was die ehrenamtlichen Prüfer des gemeindlichen Ausschusses Ende 2012 wie auch schon…
Spielhallen-Durcheinander in der jüngsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses – nachdem die Verwaltung einen Bericht über von ihr erteilte Baugenehmigungen vorgestellt hatte: Dabei erfuhren Henstedt-Ulzburgs Volksvertreter unter anderem, dass die Baubehörde Bauanträge für Doppelhäuser an der Norderstedter Straße 92, für…
Eine schallende Ohrfeige hat das Gemeindeprüfungsamt des Kreises Segeberg der Henstedt-Ulzburger Verwaltung verpasst. Anders kann man es wohl nicht nennen, was die Prüfer bei Durchsicht der Unterlagen zum Umbau der Olzeborchschule zu Tage gefördert, zu Papier gebracht haben und was…
Die Gemeinde will ins Kaffegeschäft einsteigen – ganz groß: Ein eigener „Gemeindekaffee“ soll auf den Markt gebracht werden – ganz so wie er bereits in verschiedenen anderen Städte und Gemeinden angeboten wird. Und die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit,…
In der Bau- und Immobilienfirma Manke dürfte seit mehreren Tagen der Haussegen schief hängen. Schuld daran ist keineswegs die Geschäftslage des Unternehmens. Vielmehr dürfte der plötzlich zu Tage getretene Fortschritt dem Traditionsunternehmen, das zahllose Neubürger in Henstedt-Ulzburg angesiedelt hat, zu…
Kehrtwende bei der Ortsentwicklung: Verwaltung und Politik haben sich am Montag davon verabschiedet, auf dem Wagenhuber-Gelände den Bau von Hochhäusern, Bürogebäuden und Supermärkten möglich zu machen. Vor gut einem Jahr hatte der Umwelt- und Planungsausschuss noch einstimmig eine Änderung des…
Die Hamburger Straße könnte in absehbarer Zeit zu einer ärgerlichen Buckelpiste werden, wenn die Gemeinde einer Empfehlung der Landesverkehrsbehörde nachkommt. Die nämlich empfiehlt, auf eine grundlegende Instandsetzung von Henstedt-Ulzburgs Hauptverkehrsachse in den nächsten Jahren zu verzichten – wegen des zu…
Sie residieren zu dritt unter der neuen Adresse Holstenstraße 23 in Kaltenkirchen: der Henstedt-Ulzburger Jan Schopferer, der unter fishkopp-coaching (sein Kosename als Flensburger Jung’) firmiert, der psychotherpautische Heilpraktiker Michael Wind sowie die mobile Bewusstseinstrainerin Michaela Geffers, die sich perfekt ergänzen…
Er nähert sich, der Ausbau der A7. Und damit auch das dadurch erwartete Verkehrschaos. Wie schon mehrmals berichtet, soll zwischen dem Bordesholmer Dreieck und der Hamburger Landesgrenze die Autobahn dreispurig ausgebaut werden, auf Hamburger Gebiet ist eine Erweiterung auf bis…
Im November 2010 war die Freude groß, beim NABU Ortsverband Kisdorfer Wohld: Der Umwelt- und Planungsausschuss hatte einer Erweiterung der Biogas-Anlage in Götzberg eine Absage erteilt: „Wir sind beeindruckt von der Weitsicht der Politiker vor Ort“ schrieben die Naturschützer daraufhin…
Die Spitzen aller politischen Fraktionen inklusive Bürgervorsteher und Bürgermeisterin haben am Dienstag bei einem gemeinsamen Rathaus-Auftritt die Bürger erneut dazu aufgerufen, Torsten Thormählen als Bürgermeister abzuwählen. Unterstützt wurden sie dabei von Dr. Ulrich Mann, dem Juristen, der die Gemeinde im…
180-Grad-Wende in der Hundehaufen-Debatte: Anstelle der Kinder sollen jetzt die Vierbeiner in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Die Einzäunung des Kleinkinderspielplatzes ist – wie schon kurz berichtet – vom Tisch, die Politik liebäugelt stattdessen mit der Einführung einer Hunde-Anleinpflicht im Bürgerpark.…
Unfall mit Ansage am Sonntagvormittag auf dem Nordring. Dort waren drei Jungen im Alter von acht bis neun Jahren ungebremst auf ihren Fahrrädern auf die Straße gerollt. Während zwei Kinder den Ausflug heil überstanden, krachte ein Kind frontal in die…