Achtung, Autofahrer! Ab Mittwoch wird’s eng im Zentrum der Großgemeinde: Das City Center Ulzburg (CCU) ist fast fertig, und die Zufahrt zur Tiefgarage des Neubaus erfordert eine Umgestaltung der Verkehrsführung im Herzen des Ortskerns. Zwischen Kronskamp und Beckersbergstraße wird der…
Mit einem Fototermin für die örtlichen Zeitungen begann heute um kurz vor acht Uhr im Rathaus Stefan Bauers erster Arbeitstag als Bürgermeister der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Mit seinem Smart, den er auch als Dienstwagen nutzen wird, hatte der neue Verwaltungschef in…
Es war ein „moderner“ Gottesdienst, ebenso ungewöhnlich wie die Zeit, zu der er stattfand: um 15 Uhr am Sonntagnachmittag, zur heiligen Kaffeezeit. Und doch war die Erlöserkirche bis auf den letzten Platz besetzt. Ein ökumenischer Gottesdienst mit allen Pastoren der…
Er wolle, so wie die früheren Bürgermeister Heinz Glück und Volker Dornquast, für lange Zeit Henstedt-Ulzburger Bürgermeister sein, hat sich Stefan Bauer (44) vorgenommen. Die mögliche jahrzehntelange Ära Bauer – sie beginnt morgen am 1. Juni in einem Gotteshaus. In…
Auf eine solche Idee kann eigentlich nur einer kommen: der Kinder- und Jugendmentor/ und Coach Jan Schopferer, der vor einem Dreivierteljahr seine Wirkungsstätte von Henstedt-Ulzburg nach Kaltenkirchen verlegt hat. Sein innigstes Interesse gilt mehr denn je den Kindern, die in…
Eigentlich sollte es im Umwelt- und Planungsausschuss einmal mehr um die Bewilligung von zusätzlichen Ausgaben gehen: 45.000 Euro mehr müssen bereitgestellt werden, weil sich bei der Sanierung des Alstergymnasium-Daches herausgestellt hat, dass der Schaden doch erheblich umfänglicher ist als anfänglich…
Pfingsten naht – und damit auch der Mühlentag am Pfingstmontag. Dann steht auch die Götzberger Mühle wieder für alle Besucher aus Henstedt-Ulzburger und Umgebung im Mittelpunkt. Alljährlich gekrönt wird diese Veranstaltung auch von den handgemachten und selbst gebackenen Broten des…
Jens Müller, Bau- und Technikexperte in der CDU-Fraktion, hatte es mächtig eilig in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses, den Vorschlag der Verwaltung, an der Kreuzung Bürgermeister-Steenbock-Straße/Kisdorfer Straße einen Kreisverwehr zu errichten, mit blumigen Worten zu loben: Es solle sofort…
Nix da mit dem zweiten Kreisverkehr im Ortsteil Henstedt! Jedenfalls nicht sofort, wie es die CDU am Abend im Umwelt- und Planungsausschuss gefordert hatte. Alle übrigen Fraktionen waren der Ansicht, dass vorher noch wichtige Fragen geklärt werden müßten. Schließlich gaben…
Mit 27 Kilometer Entfernung zum Hamburger Stadtzentrum liegt Henstedt-Ulzburg nach Ansicht von Matthias Wiarda, Leiter des Bereichs Tarif und Vertrieb beim HVV, zu weit weg von der Hansestadt, um in den günstigen Hamburg-Tarif aufgenommen werden zu können. Ein Angebot über…
Henstedt-Ulzburg könnte einen zweiten Kreisverkehr bekommen. Nur wenige hundert Meter vom sogenannten Netto-Kreisel entfernt liebäugelt die Bauverwaltung an der Kreuzung Kisdorfer Straße/Bürgermeister-Steenbock-Straße mit dem Bau eines weiteren Kreisverkehrsplatzes. Schon am Montagabend beraten Henstedt-Ulzburgs Kommunalpolitiker ab 18.30 Uhr im Ratssaal über…
Spektakulärer Einsatz von Feuerwehr, Polizei und weiteren Rettungskräften: Am Sonnabend gegen 18 Uhr wurden Beamte der Polizeistation Henstedt-Ulzburg in die Habichtstraße im Ortsteil Ulzburg Süd gerufen. Ein 41-jähriger Mann hatte Verbrennungen an Armen und Händen erlitten. Der Verletzte war vermutlich…
Das gab es noch nie am Alstergymnasium: eine Ehrenamtsmesse. Die Veranstaltung war die erste ihrer Art und war von Schülern selbst organisiert worden. Einen Tag vor der Messe meinte Marcel Schöttler, Mitglied des Organisationsteams, leicht skeptisch zu den Henstedt-Ulzburger Nachrichten:…
Unschöne Nachricht aus Hamburg. Weil die Großgemeinde nach HVV-Ansicht zu weit von Hamburgs City entfernt liegt, kommt für den Verkehrsverbund eine Eingliederung Henstedt-Ulzburgs in den preisgünstigen Hamburg-Tarif nicht in Frage. Das geht aus einem Brief hervor, den Matthias Wiarda, Leiter des…
Henstedt-Ulzburgs Kommunalpolitiker haben gestern Abend mit überwältigender Mehrheit beschlossen, 47.000 Euro für den Ankauf von Reinigungsequipment bereitzustellen. Unter anderem sollen 14 Staubsauger, vier Waschmaschinen und eine Aufsitzkehrmaschine angeschafft werden. Alleine das Alstergymnasium soll acht Staubsauger bekommen. Hintergrund der Investition ist…