Kategorie: Top-Themen
Das politische Erdbeben bei der vorigen Kommunalwahl ist mittlerweile schon viereinhalb Jahre her – Henstedt-Ulzburgs Bürger votierten 2008 mehrheitlich gegen eine weitere ausufernde Bebauung in der Großgemeinde. Sie machten unter anderem deswegen die Wählergemeinschaft (WHU) zur damals stärksten Fraktion in…
Politische Bankrott-Erklärung Anfang September im Ratssaal. Carsten Schäfer (BFB) hatte den Mitgliedern des Umwelt– und Planungsausschusses gerade mitgeteilt, dass ein beantragter Anbau an ein Einfamilienhaus im Buchenweg, über dessen Genehmigung die Politiker gerade entscheiden sollten, schon fertig gestellt worden war.…
Am Ende der Wagenhuber-Debatte auf der jüngsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses waren sich alle einig: Einstimmig wurde die Flächennutzungsplan-Änderung auf den Weg gebracht. Doch der Weg dahin war steinig: Gleich zu Beginn distanzierte sich Ortsplaner Volker Duda von einer…
„Bei aller Bautätigkeit wird Henstedt-Ulzburg eine Gemeinde im Grünen bleiben“, heißt es auf der Gemeindehomepage. Im vorigen Herbst scheinen Verwaltung und Politiker dieses Leitbild allerdings vollständig verdrängt zu haben. Denn im November 2011 gab die „grüne Gemeinde“ eine grünplanerische Bankrotterklärung…
Politiker wollen die Kreuzung Kadener Chaussee/Beckershof entschärfen, hieß es am Mittwoch bei den Henstedt-Ulzburger Nachrichten. Doch die Abzweigung nach Ellerau ist möglicherweise nicht der einzige kritische Ort, wo Handlungsbedarf besteht. Das zeigt jedenfalls ein Blick auf die gemeindliche Verkehrsunfallstatistik. Danach…
„Maulkorb für die Feuerwehr – Die Einsatzzeiten sind im Notfall zu lang. Doch darüber soll in Henstedt-Ulzburg nicht öffentlich gesprochen werden“, titelt heute das Hamburger Abendblatt in seiner Norderstedt-Beilage. In ihrem Bericht kommen die Autoren Wolfgang Klietz und Frank Knittermeier…
Fehlender Schülernachwuchs bei Henstedt-Ulzburgs gefühlter Volksschule Nummer eins – dem Alstergymnasium: Nur noch 42 Prozent der Grundschüler wechselten in diesem Jahr nach den Sommerferien auf die höchste Lehranstalt der Großgemeinde. Vor zwei Jahren waren es noch 53 Prozent. Erstmals seit…
Acht Minuten nach der Alarmierung soll die Feuerwehr an der Brandstelle sein, besagt die Vorschrift. Diese Frist kann aber in Henstedt-Ulzburg nicht immer eingehalten werden. „Gerade in Stoßzeiten, bei viel Verkehr oder fehlendem Personal ist es manchmal nicht möglich, rechtzeitig…
„Beckersbergstraße, Lindenstraße, Eschenweg: Das Parkkonzept ist auf der Zielgeraden“ titelten die Henstedt-Ulzburger Nachrichten im Dezember vorigen Jahres. Geplant war, den Verkehrfluss zu verbessern, aber gleichzeitig für den ruhenden Verkehr markierte Parkzonen auszuweisen. Zunächst entlang der Beckersbergstraße (einschließlich Schäferberg und Bürgermeister…
Liberal! Was sich für viele Amerikaner wie ein Schimpfwort anhört, ist in Deutschland common sense. Kaum jemand, der für sich nicht in Anspruch nimmt, zumindest partiell liberal zu sein. Nur die Partei, die das Wort ihrem Parteinamen angehängt hat, hat…
„Nicht mal über den neuen Bauhof haben die Henstedt-Ulzburger Nachrichten berichtet“, führte die stellvertretende Bürgermeisterin in ihrer Rechtfertigungsrede auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung unter anderem als Grund dafür an, warum sie die Henstedt-Ulzburger Nachrichten nicht mehr bei den Pressegesprächen dabeihaben wollte.…
Der neue Baubetriebshof (bisheriges Kostenvolumen knapp 1,4 Mio. Euro) wird deutlich teurer als ursprünglich angekündigt. Bei den Haushaltsberatungen auf der Sitzung des Umwelt – und Planungsausschusses am Montagabend meldete die Verwaltung einen zusätzlichen Finanzbedarf von 250.000 Euro an. Begründung: „Nach…
Wer hätte das gedacht: Der Umwelt- und Planungsausschuss ist am Abend tatsächlich ordnungsgemäß zu Ende gegangen: Die ehrenamtlichen Politiker schafften es, alle Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Pünktlich um 21.15 Uhr konnte Ausschussvorsitzender Horst Ostwald das Sitzungsende verkünden. Sonst war allerdings alles wie…
Jeden Morgen gibt es das gleiche Ritual bei großen Printmedien wie Hamburger Abendblatt, Bild oder Kieler Nachrichten. Die gesamte Redaktionsmannschaft trifft sich im großen Konferenzsaal, auswärtige Korrespondenten werden per Telefon zugeschaltet und los geht’s mit der Blattkritik: Was ist gut, was ist…
Die Sitzungen des gemeindlichen Umwelt- und Planungsausschusses entwickeln sich immer mehr zum Besuchermagneten. Nicht ohne Nebenwirkungen für die Politiker: Quetschte sich bei der vorigen Sitzung Altbürgervorsteher Johannes Engelbrecht – bei seinem Bemühen für ausreichend Stühle im Saal zu sorgen – …