Als Trainer Jens Martens in der 71. Minute Sascha Schwarzwald und Jan Kaetow gegen seinen Sohn Jannick Martens und Marcel Schöttke auswechselte, würdigte der Coach damit die Leistungen des Duos, die maßgeblich dafür gesorgt hatten, dass der SV Henstedt-Ulzburg auch in der kommenden Spielzeit als Schleswig-Holstein-Ligist geführt wird. Kaetow als spielstarker Antreiber hinter den Spitzen und Schwarzwald als „Mann des Tages“ mit vier Treffern waren in einer kompakt auftretenden Heimelf Garanten für den Erfolg im „wichtigsten Spiel der Vereinsgeschichte“. Ein Abstieg hätte einen wesentlichen Einschnitt im leistungsorientierten Zukunftskonzept der der SVHU-Fußballer bedeutet und gleichzeitig auch der zweiten Mannschaft, die in der Kreisliga vorzeitig Meister geworden war, den Aufstieg in die Verbandsliga verwehrt. Das alles ist „Schnee von gestern“ , denn als es darauf ankam, präsentierten sich die SVHU-Kicker als diszipliniertes und engagiertes Kollektiv . Angeführt von Kaetow und Schwarzwald, aber auch von einem souveränen Abwehrchef Benjamin Hermberg, Mittelfeldrenner Tobias Homp und Flügelflitzer Tim Jeske boten die Platzherren den rund 350 Zuschauern beste Unterhaltung mit Angriffsfußball par excellance. Allerdings stellten die Gastgeber die Nerven ihrer Anhänger auf eine Zerreißprobe, denn in der ersten halben Stunde konnte das Team insgesamt acht hundertprozentige Chancen nicht verwerten. Ungenauigkeit im Abschluss und ein glänzender Heider Keeper Nils Wulf sorgten dafür, dass Leistungssport-Manager Oliver Wegmann in der Sprecherkabine des Internet-Live-TV- „fast einen Herzkasper“ bekam.
Defensivallrounder Felix Schultz zeigte seinen Sturmkollegen dann, wie man Tore schießt, als er trocken von der Strafraumgrenze nach abgewehrter Flanke die 1:0-Führung erzielte (26.) Sascha Schwarzwald hatte gut aufgepasst, denn mit einem Hattrick zwischen der 28. Und 41. Minute leitete er ein entspanntes Fußballfest für den SVHU-Anhang ein, der gegen „wenig inspirierte Heider „ acht Tore bejubeln durfte.
Nach dem Schlusspfiff wich die Anspannung der Akteure und Jens Martens, sonst ein strikter Gegner von Alkohol stieß mit einem Bierchen, das Liga-Obmann Kai Märtin kredenzte, auf den Klassenerhalt an.
Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen,“, jubelte Jürgen Schmüser , der den Klassenerhalt als schönstes Geburtstagsgeschenk bezeichnete. Der SVHU-Fußballchef hatte unter der Woche seinen „Fünfzigsten“ gefeiert.
„Das war meine schwierigste Saison als Trainer hier auf dem Rhen“, bekannte Martens, der im neunten Jahr beim SVHU auf der Bank Regie führt. „Wahrscheinlich sogar in meiner ganzen Fußball-Karriere. „ Ein fast unglaubliches Verletzungspech hatte sein Team an den Rand des Abstiegs geführt. Erst als der Coach im Frühjahr Altmeister Tobias Homp in höchster Not reaktivierte und Routinier Benjamin Hermberg bekniete , auch ohne Training einige Spiele mitzuwirken, ging es wieder bergauf. Vier Siege in Folge im April schienen die Rettung, doch schwache Auftritte im Mai ließen den SVHU bis zum Schluss zittern.
Der perfekte Saisonabschluss – am Freitag folgt noch das Finale im Integrations-Cup in Kaltenkirchen gegen die KT (19.30 Uhr) ehe das Team 2011/2012 Geschichte ist. Einige Spieler werden den Verein verlassen. „Wir haben die Verabschiedung extra nicht vor dieser Partie gemacht. Die volle Konzentration galt dem Klassenerhalt“, so Martens, der mit seinen Mitstreiter Jan Kaetow, Tim Jeske (beide Elmshorn) und Andreas Meyer (Tangstedt) nun wohl in Kaltenkirchen verabschieden wird. Einige bislang ungeklärte Personalien sollen zeitnah in dieser Woche abgearbeitet werden und auch weitere Transfers, die auf Eis lagen, sollen nun zügig unter Dach und Fach gebracht werden, damit dem Verein eine weitere Zittersaison erspart bleibt.
SV Henstedt-Ulzburg – Heider SV 8:0 (4:0).
SV Henstedt-Ulzburg: Andre Zick (80. Yannick Holtz) – Felix Schultz, Florian Geertz, Benjamin Hermberg, Andreas Meyer – Tim Jeske, Marc Jürgensen, Tobias Homp, Deniz Türkoglu – Jan Kaetow (71. Marcel Schöttke), Sascha Schwarzwald (71. Jannick Martens)
SR: Marc Quednau ( Seeretz)
Zuschauer: 350
Tore: 1:0 (26.) Felix Schultz, 2:0, 3:0, 4:0 (28.,31.,41.) Sascha Schwarzwald, 5:0 (63.) Jeske, 6:0 (70.) Schwarzwald, (74.) 7:0 Jeske, 8:0 (90.) Martens
Joachim Jakstat
27.05.2012