Vorschlag der BFB: Diesen Sommer Freier Eintritt im Henstedt-Ulzburger Beckersbergbad

Blick auf Henstedt-Ulzburgs Badeanstalt
Blick auf Henstedt-Ulzburgs Badeanstalt. Hier soll kostenlos geplantscht werden dürfen.

Sonnenanbeter und Freizeitschwimmer dürfen sich für die neue Freibadsaison bereits in Jubelpose begeben. Denn dann könnte es statt ‚Costa Kiesa‘ Beckersbergsee heißen. Zwar wäre man an Öffnungszeiten und Benimmvorschriften gebunden, aber Eintritt braucht man im Naturbad Beckersberg dann auch nicht bezahlen. Zumindest wenn es nach der Henstedt-Ulzburger Wählergemeinschaft BFB (Bürger für Bürger) geht.

Ein entsprechender Antrag der BFB wurde in der jüngsten Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses nämlich mehrheitlich angenommen. „Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde, wolle man sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für eine tolle, engagierte und motivierte Einwohnerschaft der letzten 50 Jahre bedanken“, hieß es fast überschwänglich im Antrag der bürgerlichen Fraktion.

Auf etwa 20.000,– Euro Einnahmen müsste die Gemeinde dann zwar verzichten, doch in Anbetracht der guten Sache wohl leicht zu verschmerzen. Schließlich spare man an anderen Stellen auch Kosten ein, die beispielsweise mit der Kartenausgabe verbunden sind.  Bisher erhielten Kinder bis zum 4. Lebensjahr, sowie Leistungsempfänger nach dem SGB II und XII und deren Kinder, wie auch Asylsuchende insgesamt fünf kostenlose Eintrittskarten pro Person und Badesaison für das Beckersbergbad.

Sollte nun dieser Vorschlag auch zeitnah seine Umsetzung über den Ausschuss Bildung-,Jugend-, Kultur und Sport, sowie einer erforderlichen Satzungsänderung für das Freibad finden, wäre bei schönem Wetter mit erheblichem Ansturm auch aus dem Henstedt-Ulzburger Umkreis zu rechnen. Denn im Antrag, wie auch im Beschluss durch Finanz- und Wirtschaftsausschuss, ist lediglich die Rede von einer generellen Eintrittsbefreiung. Das hieße für Jedermann – auch beispielsweise für Badegäste aus Norderstedt.

Die neue Badesaison im Henstedt-Ulzburger Naturbad ist für den 1. Mai angedacht. Vorausgesetzt, das soziale Leben bewegt sich hinsichtlich der Corona-Krise dann wieder in normaleren Bahnen.

Gernot Willsch

27. März 2020

17 thoughts on "Vorschlag der BFB: Diesen Sommer Freier Eintritt im Henstedt-Ulzburger Beckersbergbad"

  1. Manchmal kann gerade in Notzeiten ein – ein sogar dann auch noch freier – Eintritt erst nach einer öffentlich diskutierten und dann wirklich erfolgreich eingeleiteten EXIT-Strategie eines ernsthaft zu überwindenden Problems erfolgen.
    Und von einem solchen EXIT wird man ja wohl bei COVID 19 für einige Monate Dauer noch nicht reden können.

    Der Beschluss des Ausschusses kann daher durchaus den Eindruck einer überhaupt nicht begründbaren Vorschnelligkeit erwecken, weil die von ihm gegebene Begründung ((Ortsjubiläum) völlig aus dem jetzt gegebenen, real brennenden Zusammenhang fällt (nämlich der keineswegs beherrschten, noch unabsehbar lang dauernden, allgemeinen Infektionsgefahr, zumal auf dem Gebiet eigener, öffentlicher Einrichtungen ),

  2. Ich denke, wir alle freuen uns auf eine Rückkehr des „normalen Lebens“ nach COVID 19. Wann und wie das vonstatten geht, wissen wir alle nicht. Ich jedenfalls kann mich generell an dem Gedanken erfreuen, in diesem Sommer wieder zum Schwimmen zu gehen. Insofern gefällt mir das Thema. Für viele Bürger in unserem Ort beginnen jetzt Tage einer außerordentlichen finanziellen Belastung. Insofern finde ich es mehr als nur fair, wenn es ein paar Leistungen geben wird, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Und sei es, wie bei diesem Beispiel, im relativ kleinen Rahmen. Und für diejenigen, die doch dafür zu zahlen bereit sein werden, kann man ja eine Art Sparschwein am Eingang platzieren. Das wird die Solidarität untereinander eher fördern.
    Machen. Ohne lange Diskussionen. Es gibt wesentlich mehr wichtige Dinge, die wir zukünftig diskutieren müssen.

  3. Es ist schon interessant zu verfolgen, wie schwabbelig die Kommentare verlaufen. Der Titel des Artikels lautet: „Vorschlag der BFB: Diesen Sommer Freier Eintritt im Henstedt-Ulzburger Beckersbergbad“. Es wird über alles Mögliche debattiert, zum Thema selbst findet sich kaum etwas. 🙂

    1. Äh, wenn der Artikel korrekt ist in Zeile 5 und 6 – wovon ich ausgehen darf – dann wurde dem BfB-Vorschlag im Finanz- und Wirtschaftsausschuß mehrheitlich zugestimmt. Entscheidungen aus den Ausschüssen werden im allgemeinen auch in der Gemeindevertretung mehrheitlich (also hier positiv) entschieden.

  4. NACHTRAG – Kleine Presseinformation – Samstag 28.03.2020 – DER MARKT
    a) Titelseite – Stadt Norderstedt zahl die Elternbeiträge für KiTa zurück.
    Was macht Henstedt-Ulzburg – nichts bekannt, offiziell.
    b) Seite 7 – Sozialwohnungen in Kaki
    In der Süderstraße sind 42 Wohnungen FERTIGGESTELLT – Miete pro qm € 5,95
    Auf so eine Meldung wird man wohl in unserer Großgemeinde – weniger EW als die Stadt Kai -noch sehr lange warten……
    Ersatzweise in H-Uf – gratis baden im Natursee…..

    1. Hallo Herr Michelsen,
      Bürgermeister Bauer hat die Fraktionsvorsitzenden darüber informiert, dass das Land SH in Sachen Kita-Gebührenerstattung eine Regelung erarbeitet, die ggf. auch andere Betreuungsbereche einbeziehen wird. Wir werden Anfang der Woche neue Informationen erhalten, die dann sicherlich auch sofort per Pressemitteilung kommuniziert wird.

      In Sachen Wohnungsbau gab es derartige Nachrichten auch aus HU, siehe z.B. https://www.kn-online.de/Lokales/Segeberg/Richtfest-fuer-Wohnprojekt-an-der-Schulstrasse-in-Henstedt-Ulzburg. Die Miethöhe ist je nach Förderweg festgeschrieben und wird auch in HU nicht anders gehandhabt werden.

      Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
      K. Honerlah

      1. Hallo Frau Honerlah ! Das BV in der Schulstraße kenne ich – es ist schon weitgehend fertig. Die Zahl der Wohnungen dort liegt aber unter dem Objekt in Kaki mit 42 Wohnungen. Hier fehlen ja ca. 500 Wohnungen – verlautete kürzlich noch der Bgm. Im Bau befindlicher Wohnungraum in H-U kenne ich nicht. Es ist damit gemeint sichtbar in Bau mit Fertigstellungstermin und nicht „irgendwann“.
        In Sachen KiTa: die Stadt Norderstedt agiert bereits bevor etwas aus Kiel kommt. Es ist Monatsende – ob hier alle ihren Monats-Betrag wieder auf dem Konto finden – keine Ahnung. Die Soforthilfen benötigen ja auch ihre Zeit. Bei Norderstedt geht es um eine Sofort-Entscheidung.
        Ansonsten: auf Seite 3 – Bücherei Norderstedt: für Einwohner begrenzt biw 31.05.2020 konstenloser Zugang, recht formlos, für Ebooks und andere ausgesuchte Medien. Wann dann bei uns möglich sein wird weiß ich allerdings nicht. Kürzlich wurden auf dem Parkplatz von einer Fachfirma entsprechende Viorarbeigten ausgeführt. Wissen Sie da evtl. mehr ?
        Ansonsten sagt die Stadt Kaki b is 10.04.2020 sämtliche politischen Sitzungen aus Sicherheit#sgründen ab. Und hier ?

        1. Hallo nochmal,
          der Bedarf an gefördertem Wohnraum kann so schnell nicht gedeckt werden, allerdings wurde gerade ein Projekt von Firmen Demandt und Manke vorgestellt, was eine große Anzahl an geförderten Wohnungen vorweist, wenn nicht überzogene Forderungen seitens einiger Fraktionen an die Investoren diese verschrecken.
          Einige kleinere Projekte sind in der Ausführung bzw. schon fertig, genaue Details kenne ich nicht.
          Bei anderen Entscheidungen ist mal der eine, mal die andere vorn.
          HU hat z.B. schon den Hundeauslauf gesperrt, Kaki nicht. Aber was bringt weitere Aufzählung (außer Stromverbrauch)?
          Auch die Bücherei HU stellt wie alle anderen Kommunen des Landes die Online-Ausleihe kostenlos zur Verfügung. Näheres unter: https://www.henstedt-ulzburg.de/gemeindebuecherei-mediothek.html

          Und auch hier sind alle gemeindlichen Veranstaltungen bis zum 19.4. abgesagt, worauf auf der Gemeinde-Homepage bereits hingewiesen wird.
          https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20200315_absage_veranstaltungen.html

          Ein chilliges Wochenende!

  5. Wir befinden uns im Krieg – sagen Präsident Macron und Donald Trump. Aus Berlin kommt die klare Regel: Beschränkung der sozialen Kontakte. – min. 1,5 m Abstand. Einlaßregeln in den noch geöffneten Märkten. Einige Geschäfte und Dienstleister haben geschlossen.
    Die Badesaison beginnt, wenn die Witterung es zulässt, ca. 10 . Mai, manchmal später.
    Die Ausgangsbeschränkungen – so der heutige Stand – sollen bis min. 20. April gehen.
    Für Senioren könnte die Frist noch verlängert werden. Details werden irgendwann folgen.
    Die Olympischen Spiele sind abgesagt, die InterNorGa in Hamburg, Spitzen-Fußball-Turniere auch, Hannover-Messe u.a.m.
    Doch hier im kleinen gallischen Dorf sorgt man sich um Gratis-Baden im Naturbad.
    Aktuell haben wir in Deutschland ca. 50.000 Fälle.,
    Wer sich bei Wikepedia informiert über Pandemie zieht Zahlen von der Russ. Grippe, Vogelgrippe, Vogelgrippe, Schweinegrippe. Quote bei ca. 2 – 3 %. Corona ist agressiver – Imfpstoff wohl erst Ende 2020 zur Verfügung. Quote wird höher sein.
    Wie sich hier im Ort auf die Bewohner das Thema Kurzarbeit, Insolvenz und Zahlungsprobleme bei Gebühren von Gewerbe und Privat auswirkt – unklar. Aber auch hier wird der „Nachbar“ betroffen sein.
    Wir sorgen um Hamsterkäufe, Mangel von Toilettenpapier und Küchentücher……
    Und jetzt Aussicht auf Gratis-Baden im Mai – aber Oma und Opa…….
    Wie weit muss man von den Sorgen und Problemen der Bürger entfernt sein um über das Thema im Ausschuß zu JETZT zu diskutieren und beschliessen ?

    1. Ich möchte an dieser Stelle eines klar stellen: die BfB hat Ihren Antrag bereits an langer Hand vorbereitet. D.h. auch bevor uns die ‚Corona-Welle‘ getroffen hat. Auch zum Zeitpunkt der Antragstellung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss war bei weitem noch noch nicht klar, was in Puncto Corona auf uns zukommen wird. Es herrschte noch eine gewisse Normalität.
      Ich bitte den geneigten Leser und auch Kommentator dieses zu berücksichtigen.

    1. Populismus:
      von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen.

      Finde ich da jetzt ehrlich gesagt kein bißchen wieder. Das Extreme sowieso nicht.

      Der Gedanke (und übrigens auch der Antrag) stammen aus einer Zeit vor dem Herunterfahren des Öffentlichen Lebens (Zum Vergleich: Parallel wurde Fasching gefeiert) und betrifft das Szenario einer Normalisierung.

      1. „Sehr geehrter Herr Christoph Abel“ Sie sollten einfach Ihre Klappe halten, Ihre Kommentare sind dumm, dreist und einfach nur überflüssig! Aber, da Sie ja gerne zu allem Möglichen meinen Ihren „unqualifizierten Senf“ hinzu fügen zu müssen – wie wärs, gründen Ihr eigenes Forum!

        1. Ich möchte seine Kommentare bitte weiterhin an dieser Stelle lesen! Empfinde sie auch keineswegs als das, was Sie darin sehen sondern bin froh, daß er subjektiven Kommentaren gerne objektive gegenüberstellt.

        2. Moin Herr Geruschat,
          ganz egal, ob man die Meinung eines anderen teilt oder nicht. Eine Antwort darauf sollte respektvoll sein. Das sollten wir eigentlich immer, aber in diesen besonderen Zeiten erst recht, beherzigen. Wenn ich Administrator dieser Seite wäre, hätte ich Ihren beleidigenden Post entfernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert