Kategorie: Nachrichten
„Im Moment nur Mittelfeld“, lautet das etwas enttäuschende Ergebnis nach dem vergangenen 4. Spieltag der 3. Liga Nord. Die Handball-Frauen des SV Henstedt-Ulzburg zeigten im Heimspiel gegen die HSG Jörl DE Viöl nur knapp 20 Minuten die erforderliche Topp-Leistung und…
Noch bis Ende der Woche ist die Edisonstraße gesperrt, ab dem 23.Oktober gibt es dann auf einem Teilstück der Norderstedter Straße kein Durchkommen mehr. Dann wird die Rhener Durchgangsstraße bis zum 10. November zwischen der Schleswig-Holstein-Straße und der Wilstedter Straße…
Die Bürgerpreisjury hat getagt und entschieden: den Bürgerpreis der Gemeinde Henstedt-Ulzburg erhält 2017 Heike Benkmann. Bürgervorsteher Dr. Dietmar Kahle überbrachte die Nachricht persönlich am vergangenen Sonnabend. Seit über zehn Jahren hält die leidenschaftliche Hobbyfotografin besondere Momente in der Gemeinde bei…
Am Samstag präsentierten Anna Haentjens – Gesang/Rezitation und Sven Selle am Klavier ein eindrucksvolles Programm über Heinz Erhardt. Mit vielen Gedichten, Liedern und Geschichten erinnerten die beiden Künstler an den unvergessenen Humoristen – „Ach was bin ich heute wieder für…
Der Ausgang des Pokalspiels war den meisten Handball-Fans schon vor dem Anpfiff klar. Die Handball-Frauen des SV Henstedt-Ulzburg empfingen in der 2. Hauptrunde des DHB-Pokals die HSG Bad Wildungen Vipers und alles andere als ein deutlicher Erfolg der Gäste wäre…
Schon eine Woche nach 7:1 zum Saisonauftakt gegen die SG Büchen/Müssen begrüßte die Bezirksligamannschaft der Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg die zweite Mannschaft des VfL Oldesloe zum ersten Heimspiel der Saison. Letzte Saison noch knapp als Vorletzter dem Abstieg entgangen, trat…
Am Sonntag, 8. Oktober, findet im Rahmen von LesART von 15 bis 17 /Uhr in der Galerie Sarafand, Schultwiete 2, eine Autorenlesung von und mit Susanne Bienwald statt. Der Roman „Wittensee“ beschäftigt sich mit einem Thema, das der Autorin schon…
Die Energie- und Klimawerkstatt der Initiative Energiebürger.SH zusammen mit der VHS Henstedt-Ulzburg für die Region steht vor der Tür. Am Sonnabend, den 07. Oktober 2017 ist der Ratssaal im Rathaus Henstedt-Ulzburg ab 10.00 Uhr allen Bürgerinnen und Bürgern vorbehalten, um…
Die Handballfrauen des SV Henstedt-Ulzburg nehmen in der noch jungen Saison den ersten Kratzer hin und verlieren bei der Bundesligareserve des Buxtehuder SV mit 25:21 Toren. Die ordentliche Abwehrleistung war nicht ausreichend, da sich das Team von SVHU-Trainer Sven Rusbült…
Der Verein BürgerAktiv hat jetzt sein Programm für das nächste Halbjahr 2017 vorgestellt. Am 07. Oktober geht es auf eine Pilzlehrwanderung ins Gehege Endern mit anschließendem Imbiss im Freien. Ein Paar Socken auf einer Rundnadel zu stricken, kann ab demOktober…
Vermutlich in der Nacht zu Mittwoch ist es zu zwei Autoaufbrüchen gekommen, bei denen Unbekannte die Lenkräder entwendet haben. Das teilte die Polizei mit. Sowohl im Rotkehlchenweg als auch in der Kiebitzreihe waren Pkw des Herstellers BMW das Ziel der Täter. Die Kriminalpolizei…
Offener Brief des Bürgermeisters an die Gewerbetreibenden in Henstedt-Ulzburg Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat im Juni 2015 den „Aktionsplan Inklusion“ verabschiedet. Mit vielseitig ausgerichteten Maßnahmen wollen wir erreichen, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen unserer…
Saisonauftakt für die Badmintonspieler des SV Henstedt-Ulzburg. Der Vizemeister der letzten Saison war am Wochenende zu Gast bei der SG Büchen/Müssen. Und der ungeschlagene Meister und Aufsteiger aus der Bezirksklasse musste jedoch schnell feststellen, das es auch gegen eine Henstedt-Ulzburger…
„Stromfresser-Toilette am Bahnhof gibt Rätsel auf“, hieß es in der Juni-Printausgabe der Henstedt-Ulzburger Nachrichten. Der gemeindliche Energiebeauftragte Uwe-Husfeld hatte das Klo am AKN-Bahnhof als schlimmsten gemeindlichen Stromfresser identifiziert, konnte sich aber keinen Reim drauf machen, warum das stille Örtchen über…
Dicke Absage an die AöR. Beim Kindergarten-Bürgerentscheid zeichnet sich eine klare Entscheidung für den Eigenbetrieb ab. Nach Auszählung von vier von 16 Wahlkreisen liegt die Zustimmung zum Eigenbetrieb bei 65 Prozent. Das bei Bürgerentscheiden notwendige Quorum an Stimmen wird angesichts…