Henstedt-Ulzburger Nachrichten

Rathaus: Schreiben Sie uns, wie Sie die Bebauung der Wöddelwiese finden

Die Wöddelwiese mit der Wöddelbek, die unter der Dorfstraße verrohrt ist. Karte: Openstreetmap

Toller Service von den Regierenden der Großgemeinde. Die Rathaus-Führung fordert die Bürger Henstedt-Ulzburgs auf, bei der Planung der Wöddelwiesen-Bebauung mitzumachen. Bürger können die Pläne im Rathaus einsehen und dort erörtern, sie können dort sogar gleich ihre Ideen diktieren: Mitarbeiter schreiben die Bürgerwünsche mit, die landen später dann im Bauausschuss auf den Tischen der Ortspolitiker. Wer mag, kann auch zu Hause bleiben und seine Vorschläge ganz bequem direkt an den Ortsplaner schicken: „Stellungnahmen können auch per E-Mail an volker.duda@henstedt-ulzburg.de gesendet werden“, heißt es in dem Mitmach-Schreiben.

Wo findet sich der Aufruf? Er ist etwas versteckt auf der Gemeindeseite, die HU-Nachrichten haben ihn hier (klick) verlinkt. Und die Mitmach-Aktion ist auch nicht ganz freiwillig passiert.

Zur Erinnerung: Die Gemeinde hatte einem Antrag des Eigentümers, die Wöddelwiese zu bebauen, bereits zugestimmt, war dann aber von der übergeordneten Segeberger Baubehörde zurückgepfiffen worden. Die Wiese am Ortsrand liege im Außenbereich, dort dürfe nicht einfach so drauflosgebaut gebaut werden, lautete die Rüge aus der Kreisstadt. Nur deswegen gibt es jetzt die Prozedur mit einem Bebauungsplanverfahren und der dazugehörenden Bürgerbeteiligung.

Dass die Wiese tatsächlich bebaut wird, ist dabei noch nicht hundertprozentig ausgemacht, es kann auch gut sein, dass die Gemeinde einfach nur zehntausende Euros für externe Stadtplanungs- und Landschaftsarchitekturbüros versenkt. Denn die Mehrheit für die Bebauung der Wiese schrumpft kontinuierlich. Bei der ersten Abstimmung hatte zunächst nur die WHU Nein gesagt, bei der jüngsten Abstimmung stimmten dann auch die Grünen dagegen. Und vor wenigen Tagen distanzierte sich auch die BFB von der Bebauung der Wöddelwiese. Damit gibt es derzeit im Bauausschuss nur eine ganz knappe CDU/ SPD/ FDP – Mehrheit von einer Stimme für eine Bebauung.

Für alle, die den Ortsentscheidern etwas mitteilen möchten: das Rathaus nimmt Meinungen zur Bebauung der Wöddelwiese noch bis zum 6. Juli entgegen.

cm

14. Juni 2020