„Beckersbergstraße, Lindenstraße, Eschenweg: Das Parkkonzept ist auf der Zielgeraden“ titelten die Henstedt-Ulzburger Nachrichten im Dezember vorigen Jahres. Geplant war, den Verkehrfluss zu verbessern, aber gleichzeitig für den ruhenden Verkehr markierte Parkzonen auszuweisen. Zunächst entlang der Beckersbergstraße (einschließlich Schäferberg und Bürgermeister Steenbuckstraße) sowie der Maurepasstraße. Lindenstraße und Eschenweg sollten in einem späteren Schritt dazu kommen.
Jetzt scheint allerdings klar: das Konzept wird nicht über das Planungsstadium hinauskommen. Denn die Verkehrssituation lässt offenbar die Ausweisung von Parkflächen gar nicht zu. Bauamtsleiter Jörn Mohr: „Der Landesbetrieb Verkehr hat bezüglich der Maurepasstraße als Straßenbaulastträger das Parkraumkonzept abgelehnt, wegen der dann nicht mehr flüssigen Verkehrsführung.“
Stattdessen existiert nun entlang eines Teilstücks der Maurepasstraße ein Parkverbot ohne die angedachten Parkflächen.
Das droht auch der Beckersbergstraße: Dort braucht die Gemeinde für die Umsetzung des Parkkonzepts zwar nicht die Zustimmung der Landesbehörde, aber die ortskundigen Politiker haben fast sämtliche dort angedachten Parkflächen in der Juni-Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses beanstandet – wegen Verkehrsbehinderung.
Bauamtsleiter Jörn Mohr formuliert das im heutigen Gespräch mit den Henstedt-Ulzburger Nachrichten so: „Ursprungsziel war ja, möglichst viele Stellplätze zu realisieren, um beidem gerecht zu werden – dem fließenden und dem ruhenden Verkehr. Die Diskussion im Ausschuss habe ich nun so verstanden, dass das vorgelegte Parkraumkonzept für die Beckersbergstraße und die weiterführenden Straßen letztendlich in wesentlich abgespeckter Form dargestellt werden soll. Aus meiner Sicht bleibt da aber nicht mehr viel nach, wo man dann noch Parkraum auf der Straße schaffen könnte.“
Christian Meeder
11.09.2012