Die WHU steht vor der Zerreißprobe, es gebe zwei Flügel innerhalb der eigenen Reihen, hatten die Henstedt-Ulzburger Nachrichten geschrieben: Anhänger um Bürgervorsteher Carsten Schäfer stünden sich „Honerlah-Unterstützern“ unversöhnlich gegenüber. Neben Kritik am Führungsstil der Fraktionsvorsitzenden Karin Honerlah ging es um harte Sachfragen, insbesondere um die Haltung der WHU zum geplanten neuen Einkaufscenter.
Es sah so aus, als sei die WHU in dieser wichtigen Frage gespalten. Jetzt allerdings stellte sich heraus: Bürgervorsteher Schäfer steht mit seiner Meinung zum CCU zumindest innerhalb der WHU-Fraktion ganz alleine da. Da hat wohl nach der abgebrochenen Mitgliederversammlung ein Denkprozess stattgefunden!
Zwar fand die Abstimmung der Gemeindevertretung am vergangenen Dienstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, das Ergebnis aber kam heraus. Danach stimmten mit einer Ausnahme und einer Enthaltung alle Mitglieder der WHU-Fraktion gegen den Städtebaulichen Vertrag. Schäfer bestätigte den Henstedt-Ulzburger Nachrichten, dass er die Ausnahme gewesen sei und zusammen mit CDU und SPD für den Bau des Einkaufszentrums gestimmt habe. Er wiederholte seine Ansicht, dass das CCU für die Gemeinde mehr Chancen als Risiken bringe.
Karin Honerlah widerspricht vehement: Die schon jetzt problematischen Verkehrsverhältnisse auf der Hamburger Straße würden durch ein CCU in der jetzigen Version potenziert werden, zudem gebe es Verdrängungswettbewerb, der die alteingesessenen Geschäfte treffen werde.
Karin Honerlah kommentiert das Ergebnis der Sitzung: „Die Mehrheit der Gemeindevertreter sorgte am Dienstag gegen den begründeten Widerstand der WHU dafür, dass der Vertrag geschlossen und der Bebauungsplan ausgelegt wird, ohne dass zu diesem Zeitpunkt eine gesicherte Finanzierungsbestätigung vorliegen muss.“ Die Fraktionschefin kritisiert: „Die Gemeinde geht in Vorleistung. Sie hat keine schnell wirkenden Instrumente in der Hand, wenn mit dem Bau nicht begonnen wird, hat aber das gewünschte Baurecht geschaffen.“
Jörg Schlömann
22.11.2011