Henstedt-Ulzburger Nachrichten

Manke will Beckersbergwiesen bebauen – Müller bremst: Hier könnte vielleicht die Handballhalle hin

Parks gehen steil in Henstedt-Ulzburg –  Gewerbepark, Sportpark, Wohnpark

Die Pinnauwiesen bleiben grün, an den Beckersbergwiesen könnten dafür in absehbarer Zeit Bagger und Walzen anrollen.

Alle Ratsfraktionen haben am Montag erklärt, dass sie sich eine Bebauung des im gemeindlichen Flächennutzungsplan als Grünfläche deklarierten Areals vorstellen können.

Ortsplaner Duda hatte zuvor Pläne von Bauunternehmer Volker Manke vorgestellt, auf den Beckersbergwiesen Wohnhäuser hinzustellen – sechs dreigeschossige Wohnblocks mit 30-Prozent Sozialwohnungen sollen es werden. Duda in die Ausschussrunde: „Der Investor möchte von Ihnen gerne eine grundsätzliche Tendenz bekommen.“

SPD-Vertreter Hans-Jürgen Sass-Olker: „Können wir uns vorstellen, wenn nicht da, wo denn sonst.“ Die Lage sei prädestiniert für Wohnungsbau so der Sozialdemokrat weiter: Schule, Kindergarten, Schwimmbad, die Tonne, der Bürgerpark, alles sei in unmittelbarer Umgebung vorhanden.

Lob auch von Gemeinderat Jens Müller zu den Manke-Plänen, der CDU-Mann warnte jedoch vor vorschnellen Entscheidungen, erst einmal sollte die Standortsuche für die Handballhalle abgewartet werden. Müller: „Wir sollten dafür in Frage kommende Flächen nicht vorschnell verpulvern.“ Die Handballhalle war zunächst am Henstedter Ortsrand geplant gewesen, nach heftigen Anwohnerprotesten war im September im Sportausschuss verabredet worden, auch nach Alternativstandorten Ausschau zu halten.

Grundsätzliches Kopfnicken zu der Idee die Beckersbergwiesen zu bebauen auch bei WHU und BFB, beide Wählervereinigungen plädierten aber dafür, den Hundeübungsplatz sowie den Minigolfplatz mit in die Planungen einzubeziehen. Kurt Göttsch (WHU): „Für das gesamte Gebiet wollen wir einen städtebaulichen Wettbewerb.“ Ganz ähnliche Worte kamen von Jens Iversen (BFB): „Wir wollen das gesamte Gebiet überplanen.“ Möglich, dass dabei ein Platzmachen der Minigolf-Anlage herauskommt. Die CDU hatte bereits 2013 eine Verlegung des Minigolfplatzes in den Bürgerpark vorgeschlagen. Auf den derzeitigen Flächen der Kleingolfbahn könnten dann zusätzliche Parkplätze für das Bürgerhaus entstehen, so die Idee der Christdemokraten.

cm

4. November 2015