Henstedt-Ulzburger Nachrichten

Hundehaufen-Gipfel Montag im Rathaus!

Mit dem fehlenden hauptamtlichen Bürgermeister verhält es sich schon fast so wie mit den Hundehaufen in der Großgemeinde: Beides sind Dauerärgernisse, bei denen dringender Handlungsbedarf besteht. Und irgendwie scheint das so richtig nur die FDP begriffen zu haben: Ohne die Liberalen gäbe es in der nächsten Woche wohl keinen Thormählen-Abwahlantrag, und ohne FDP-Mann Stephan Holowaty würde das gemeindliche Hundehaufen-Problem wohl weiter ausgesessen.

Zur Erinnerung: In der April-Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses weigerten sich sämtliche Gremiumsmitglieder von CDU, SPD, WHU und BFB überhaupt über das Thema zu diskutieren. Ein entsprechender Eil-Antrag Holowatys wurde brüsk zurückgewiesen und gelangte gar nicht erst auf die Tagesordnung des Ausschusses.

Und das, obwohl Baubetriebshofleiter Arnim Steffens im März von Hundefäkalien auf dem Kinderspielplatz im Bürgerpark berichtet hatte, und CDU-Vertreter Dietmar Kahle, promovierter Biologie, daraufhin eindringlich vor den Gefahren des Hundebandwurms warnte. Aber selbst Kahle sagte wie alle anderen Ausschussmitglieder nein zum Hundehaufen-Eilantrag.

Jetzt ist allerdings Schluss mit der Aufschieberitis-Politik: Weil die Politiker noch über die kostspielige Erneuerung von Kirchweg und Heinrich-Sebelien-Straße entscheiden sollen, findet nun doch noch vor den Sommerferien eine Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses statt. Schon am heutigen Montag um 18.30 Uhr im Ratssaal. Und da steht Holowatys „Hund und Mensch“-Antrag nun ganz regulär auf der Tagesordnung.

Christian Meeder

5.5.2013