Ein neues Einkaufszentrum für die Großgemeinde! Wer bei dieser Nachricht an das geplante CCU denkt, ist von gestern und liegt völlig falsch. Denn bereits im Mai kommenden Jahres soll ein neues Fachmarktzentrum an der Gutenbergstraße eingeweiht werden – auf dem Gelände des ehemaligen Toom-Marktes. Der genannte Termin mag dem Optimismus des Quickborner Projektentwicklers zuzuschreiben sein, das Vorhaben selbst aber nimmt konkrete Formen an, wie die Henstedt-Ulzburger Nachrichten jetzt von mehreren Seiten erfuhren.
Noch vor wenigen Wochen hatten wir Horst Ostwald (SPD), den Vorsitzenden des Umwelt- und Planungsausschusses, mit dem Projekt konfrontiert. Der tat das damals mit den Begriffen „Gerüchte“ und „Spekulation“ ab. Jetzt aber liegt den Henstedt-Ulzburger Nachrichten das Exposé des Projektentwicklers vor, mit dem er Mieter für das Bauvorhaben sucht. Und der SPD-Kommunalpolitiker musste zugeben, dass der Ausschuss im nicht-öffentlichen Teil seiner jüngsten Sitzung von der Verwaltung über das Projekt unterrichtet worden ist.
Das fragliche Gelände an der Nordseite der Gutenbergstraße ist 15.000 Quadratmeter groß und gehört derzeit einem Immobilien-Hedgefonds, der seinen Hauptsitz in Luxemburg hat. Rund 4.000 Quadratmeter Nutzfläche sollen dort in einem Neubau entstehen, nachdem das alte Toom-Gebäude abgerissen ist. 210 Parkplätze sind für das neue Einkaufszentrum vorgesehen, das fast ein Drittel der geplanten CCU-Fläche ausmachen soll, die frühestens im Frühjahr 2014 in Betrieb genommen werden dürfte.
Der Quickborner Makler wirbt in seinem Exposé damit, dass laut Bauvorbescheid aus diesem Jahr alle innenstadtrelevanten Sortimente für die Läden zugelassen sind. Die Geschäfte sollen 200 bis maximal 800 Quadratmeter groß sein. Mehr ist nicht erlaubt. Auch der künftige „Ankermieter“ wird bereits genannt: ALDI. Der Discounter ist derzeit im nordöstlichen Zipfel des Gewerbeparks angesiedelt – auf der südlichen Seite der Gutenbergstraße. Laut Makler wird der Discounter in dem Neubau einen Markt der jüngsten Generation einrichten – 1.200 Quadratmeter groß.
Neben ALDI werden in der Gemeinde auch schon weitere potenzielle Mieter für das neue Fachmarktzentrum gehandelt: So ist ein alnatura-Bio-Supermarkt im Gespräch und eine Filiale der dm-Drogeriekette. Letztere wird aber auch im Zusammenhang mit dem CCU genannt. Vielleicht wird ja nach dem Prinzip entschieden: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Die ALDI-Ansiedlung dürfte allerdings Probleme mit sich bringen, da nur maximal 800 Quadratmeter für die neue Filiale erlaubt sind. Branchenkenner allerdings sind sich sicher, dass der Discounter-Riese Mittel und Wege finden wird, die Vorschriften zu umgehen. Horst Ostwald jedenfalls sieht für die Gemeinde keine Chancen, ein weiteres Einkaufszentrum in Henstedt-Ulzburg zu verhindern, solange die Bestimmungen eingehalten werden. Schließlich gebe es für das Gebiet einen gültigen Bebauungsplan, der nicht einfach über den Haufen geworfen werden könne. Im übrigen werde ein weiteres Einkaufszentrum seine positive Haltung zum CCU nicht ändern.
Widerstand gegen das Bauvorhaben im Norden der Großgemeinde könnte sich allerdings in Kaltenkirchen formieren. Dort kämpft man bereits heute gegen sinkende Besucherzahlen des Ohlandcenters und des benachbarten famila-Supermarktes. Zusätzliche Konkurrenz dürfte dort nicht gerne gesehen werden und das nachbarschaftliche Verhältnis zur Großgemeinde im Süden weiter belasten.
Jörg Schlömann
6. Dezember 2012