Henstedt-Ulzburger Nachrichten

SVHU macht Jagd auf Randalierer

Die Kriminalität in Henstedt-Ulzburg scheint so niedrig nicht zu sein. Zu diesem Eindruck zumindest kann man kommen, wenn man sich die häufigen Polizeimeldungen auf den Seiten der Henstedt-Ulzburger-Nachrichten zu Gemüte führt.
Dazu muss man allerdings wissen: Wir berichten im Regelfall nur über das, was uns aus der Polizeipressestelle mitgeteilt wird. Und das ist wohl nur ein Bruchteil der angezeigten Delikte. Deutlich wurde das im November vergangen Jahres: Damals gab es gleich drei Einbrüche an einem Tag, so jedenfalls die Pressemeldung der Polizei. Als die Henstedt-Ulzburger Nachrichten dann nachfragten, stellte sich heraus, dass die drei Einbrüche an einem Tag zwar ein Alleinstellungsmerkmal besaßen, insgesamt aber in den ersten 20 Novembertagen 15 Einbrüche in der Großgemeinde registriert wurden. Darüber gab es allerdings keine Pressemeldung und deshalb bis dato auch keine Berichterstattung. Es sei einfach nicht leistbar, lautete die Stellungnahme der Polizei-Pressestelle auf eine entsprechende Anfrage, über jeden einzelnen Vorfall eine Meldung zu verfassen.

Der SV Henstedt-Ulzburg hat aus der Überlastung der Polizei offenbar seine eigenen Konsequenzen gezogen: Er wird selbst aktiv. So verwüsteten laut SVHU Randalierer im November vergangenen Jahres einen vereinseigenen Tennisplatz und sorgten für einen Sachschaden von 500 Euro. Der Sportverein verfasste daraufhin eine Pressemeldung und rief darin die Öffentlichkeit zur Mithilfe bei der Tätersuche auf. Mit Erfolg. Die Täter wurden ermittelt, und der Schaden wurde bezahlt.
Jetzt macht der Sportklub auf einen weiteren Vorfall aufmerksam:  In der vergangenen Woche, in der Nacht von Montag, 16.Januar, auf Dienstag, 17 Januar, haben Unbekannte eine Holzhütte im Beckersbergstadion komplett zerstört. Die Hütte diente den SVHU-Fußballern als Unterstellmöglichkeit. Wer Angaben über den oder die Randalierer machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei Henstedt-Ulzburg zu melden. Telefon: 99 130.

Christian Meeder

25.01.2012