Henstedt-Ulzburger Nachrichten

Chaos auf den Straßen? Dann fahren wir halt mit der Bahn nach Husum!

Am kommenden Wochenende droht  Schleswig-Holsteins Autobahnen der Verkehrskollaps: Dann steht der nächste Bettenwechsel in Skandinavien und an den heimischen Küsten von Nord- und Ostsee an. Die Urlauber-Reisewelle trifft dabei auf ein marodes Straßennetz, das nicht in der Lage sein wird, den Verkehr zu bewältigen:

Neben den Autobahnen A23 und A1, wo zahlreiche Baustellen die Autofahrer ausbremsen, gibt es nun auch auf der A7 keine freie Fahrt mehr: Wegen maroder Brückenpfeiler ist die Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal zum Nadelöhr mutiert, je Fahrtrichtung ist nur noch eine Spur für den PKW-Verkehr freigegeben, für LKW wurde gleich ein komplettes Fahrverbot verhängt.

Für Henstedt-Ulzburger, die am Wochenende angesichts erwarteter Rekordtemperaturen von bis zu 35 Grad einen Ausflug an Nord- oder Ostsee geplant hatten, kann die Empfehlung deswegen nur lauten: Zündschlüssel stecken lassen, Zuhause bleiben und vielleicht doch lieber am Beckersbergsee oder an der Costa Kiesa auf Abkühlung hoffen.

Es sei denn, man erinnert sich daran, dass Bahnfahren ab Henstedt-Ulzburg mehr sein kann, als reines Pendeln nach Hamburg. So wie die Familie des Verfassers dieser Zeilen. Für die geht es am Wochenende zum Geburtstag der Oma nach Husum. Erstmals mit der Bahn.

Verbindungen von Henstedt-Ulzburg an die Nordsee (in Klammern die Fahrtdauer in Stunden)

Henstedt-Ulzburg – Husum (2,10)

Henstedt-Ulzburg – Büsum (2,09)

Henstedt-Ulzburg – St. Peter-Ording (3,09)

Henstedt-Ulzburg – Westerland (3,17)

Christian Meeder

31. Juli 2013