links im Bild Wahlkampfberater Thies Thiessen
Absolute Mehrheit für Ulrike Schmidt im ersten Wahlgang. Die HU-Nachrichten sind baff, andere sind es nicht. Er habe das Ergebnis getippt, sagte der stellvertretende SPD-Vorsitzende Dieter Riemenschneider am Abend den HU-Nachrichten, der SPD-Fraktionsvorsitzende Horst Ostwald sagte, man habe in Gesprächen mit Bürgern gespürt, dass das Resultat in diese Richtung gehen könnte. Megacool kommentierte Schmidts Wahlkampfmanager Thies Thiessen die absolute Mehrheit. Es habe schon höhere Siege gegeben, sagte der Mann trocken, der als sozialdemokratischer Wahlkampfguru einen SPD-Kandidaten nach dem anderen in die Rathäuser des Landes hievt. Darunter zuletzt etwa Verena Jeske in Bad Bramstedt oder auch Oliver Schmidt-Gutzat in Heide. Schmidt-Gutzat ist der ältere Bruder von Ulrike Schmidt. Auch die Frau, die Schmidts Hauptkonkurrenten Holger Diehr (CDU) in Fockbeck vom Bürgermeister-Amt verdrängte, wurde von Thiessen gecoacht.
Welche Tricks sind das, mit denen Thiessens Schützlinge der Konkurrenz regelmäßig die Rücklichter zeigen? Die HU-Nachrichten rätseln und vielleicht ist es einfach nur Thiesens Riecher bei der Auswahl der Kandidaten. Ulrike Schmidt habe die Wahl alleine gewonnen, sie sei eine beruflich erfolgreiche Frau, die ihren Weg nun in Henstedt-Ulzburg fortsetzen werde, sagte Thiessen am Abend.
Eins steht fest: Ulrike Schmidt hat heute die Wahl haushoch für sich entschieden, ihr Amt antreten wird sie aber erst am 1. Juni. Sie sei überwältigt vom Wahlausgang, jetzt stehe die Unterkunft-Suche an, sagte sie den HU-Nachrichten. Ein Haus mit Garten soll es sein. Schmidt wohnt derzeit noch in Eutin, zukünftig will sie zusammen mit ihrem Lebenspartner Hadis in Henstedt-Ulzburg wohnen. Schmidt feierte ihren Wahlsieg am Abend mit Unterstützern und Sympathisanten in der Cocktailbar Zobis. Von den örtlichen Parteienvertretern waren neben vielen SPD-Mitgliedern auch zahlreiche Grüne dabei. Kurt Göttsch sagte:“ Heute ist ein guter Tag für Henstedt-Ulzburg. Wir freuen uns mit Frau Schmidt.“
cm
1. März 2020