Mitteilung der BFB-Wählervereinigung
Am 6. März 2020 fragte die BFB die Verwaltung nach dem Sachstand zum Thema „Gefährdungsanalyse, Notfallpläne und Notstromversorgung.“
Nach mehrfacher Nachfrage wurde am 15.09.2020 vom Leiter des Fachbereichs 3 „Bürgerservice und öffentliche Sicherheit“ den Gemeindevertretern erklärt, dass nach den Unterlagen der Verwaltung, mehrere öffentliche Einrichtungen mit Notstrom versorgt seien.
Eine Begehung, zusammen mit der Feuerwehr, hätte jedoch ergeben, dass keines dieser Gebäude tatsächlich versorgt sei.
Außer in der Feuerwache gäbe es auch in keinem anderen Gebäude der Gemeinde die Möglichkeit, Notstrom einzuspeisen. Einen Grund für diese Unstimmigkeiten konnte nicht genannt werden. Man kündigte jedoch an, dass die Verwaltung zusammen mit der Feuerwehr eine Bedarfsanalyse erstellen wird.
Seitens der Verwaltung wird es für erforderlich gehalten, neben der Feuerwache auch das Rathaus und weitere öffentliche Gebäude mit einer Notstromversorgung auszustatten, um für die Bevölkerung im Falle einer Großschadenslage Anlaufpunkte vorzuhalten und um im Falle eines „Black-Out“ handlungsfähig zu bleiben (Rettungskräfte, Krisenstab).“
Zu den Gefährdungsanalysen und Notfallplänen äußerte sich die Verwaltung noch nicht, aber die BFB erwartet, dass auch diese Punkte jetzt mit abgearbeitet werden, und die Anfrage dann irgendwann zufriedenstellen beantwortet wird.
pm
23. September 2020