Henstedt-Ulzburger Nachrichten

„Nehmt die Erhöhung der Hundesteuer zurück!“

„Schön dass die Gemeindekasse wieder so gut gefüllt ist, dann kann die Kommune ja nun die 20-prozentige Hundesteuererhöhung wieder zurücknehmen“, schlägt Hundehalter Hans Bliedung aus dem Seniorenbeirat vor.  Gerade für ältere Menschen könne ein Hund ein wichtiges Stück Lebensqualität bedeuten: „Sie aktivieren zu regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft und führen so auch zu vielerlei Begegnungen und sozialen Kontakten. Eine überhöhte Besteuerung ist hier unangebracht“, so Bliedung.

Im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise waren auch die kommunalen Einnahmen in Henstedt-Ulzburg abgestürzt. Um finanziell über die Runden zu kommen, wurde 2010 unter anderem auch die Hundesteuer von 50 auf 60 Euro je Tier erhöht.  Aber auch bei sich selbst kürzten die ehrenamtlichen Politiker: So wurden die Sitzungsgelder von 25 auf 19 Euro gesenkt.

Schneller als gedacht sprudelten allerdings die Steuerquellen der Gemeinde wieder. Wie berichtet, hat Henstedt-Ulzburg im vergangenen Jahr rund 2,4 Millionen Euro mehr eingenommen als erwartet. So dauerte die selbstauferlegte Diäten-Diät der Gemeindevertreter denn auch nur ein knappes Jahr. Schon seit Anfang 2011 gelten wieder die alten Sätze.

„Die Erhöhung der Hundesteuer wurde ja explizit mit der schlechten Finanzlage begründet. Diese Begründung ist nun hinfällig. So gesehen kommt die Gemeinde eigentlich um die Rücknahme der Erhöhung nicht herum“, so Hans Bliedung.

Christian Meeder