Eigentlich sollte es nächste Woche schon wieder losgehen mit der Gemeindepolitik im Rathaus, doch die Sitzungen am Montag und Dienstag fallen aus: Infolge eines plötzlich notwendig gewordenen Wechsels beim Zustelldienst sind die Sitzungsunterlagen bei den Politikern nicht rechtzeitig eingetroffen. Das müssen sie aber, sonst können Beschlüsse angefochten werden.
Jetzt wurde die für Montag vorgesehene Tagung des Umwelt- und Planungsausschusses ersatzlos gestrichen und die für Dienstag geplante Gemeindevertretersitzung um eine Woche verschoben. Das „Parlament“ tagt nun am Dienstag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses.
Doch politische Langeweile muss trotzdem nicht aufkommen, denn der Wahlkampf für die bevorstehende Landtagswahl im Mai läuft gleich spektakulär an. Der Kreis-CDU ist es gelungen, Finanzminister Wolfgang Schäuble ins Henstedt-Ulzburger Bürgerhaus zu lotsen. Der prominente Gast aus Berlin soll für kräftigen Wahlkampf-Rückenwind sorgen und wohl auch die Parteimitglieder für den Wahlkampf motivieren.
Die Rechnung könnte aufgehen, denn mit dem Bundesfinanzminister kommt einer der beliebtesten Bundespolitiker in die Großgemeinde. Dementsprechend groß ist auch der Andrang: Nur einen Tag, nachdem CDU-Pressesprecher Frank Bueschler in den Kommentarspalten der Henstedt-Ulzburger Nachrichten auf die Anmelderegularien hingewiesen hatte, konnte er schon ein „ausverkauftes Bürgerhaus“ vermelden. Politisch Interessierte, die keinen Platz mehr im Bürgerhaus bekommen haben, müssen dennoch nicht verzagen: Die Henstedt-Ulzburger Nachrichten sind vor Ort und werden über Schäubles Auftritt und seine Rede berichten.
Aber auch wer sich überhaupt nicht für den Besuch des Finanzministers interessiert, könnte zumindest rund um den Beckersberg die Begleiterscheinungen des Ministerbesuchs zu spüren bekommen. Denn Schäubles Besuch ist natürlich auch Thema bei der Henstedt-Ulzburger Polizei: Das Umfeld des Veranstaltungsortes stehe am Freitag unter besonderer Beobachtung, heißt es aus der Polizei-Zentralstation in der Großgemeinde.
Christian Meeder
12. Januar 2012