Henstedt-Ulzburger Nachrichten

Hundehaufen-Eilantrag abgeschmettert!

Die eigentlich letzte Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses vor der Wahl – es war die erwartete Veranstaltung mit ordentlich Bums. Auch für den Verfasser dieser Zeilen. Der durfte stellvertretend für seinen Chefredakteur kurz vor der Sitzung verbale Prügel einstecken: SPD-Ortschef Reinhard Kunde und sein Parteikollege Bernd Utecht machten ihrem Ärger über die HU-Nachrichten Schlagzeile vom Vortag Luft. Darin hatte es geheißen, dass die Sozialdemokraten das Bauvorhaben Beckershof wieder ausbuddeln wollten. Das Gegenteil sei aber richtig, Beckershof stünde für einen riesigen Ortsteil, die SPD wolle aber nur ein paar Wohnblocks unmittelbar am Bahnhof in Ulzburg-Süd.

Als es dann aber losging mit der Sitzung, heiterte sich das Minenspiel aller Beteiligten schnell wieder auf. FDP-Ausschussmitglied Stephan Holowaty unterhielt den Ratssaal mit seinen neuesten Erfahrungen in Sachen Hundehaufen. Beim Joggen auf dem Wanderweg habe er beobachtet, wie ein Schäferhund sein Geschäft direkt neben den Weg platziert habe. Eine von ihm vorgenommene Belehrung der Hundehalter habe dann aber zu keinem Erfolg geführt: Im Gegenteil: Die beiden Hundehalter hätten wider Erwarten die Hundeköttel nicht entfernt, sondern ihn stattdessen aufs übelste beschimpft. Der Vorfall habe ihn nun dazu motiviert, einen Eilantrag für das FDP-Konzept Hund und Mensch zu stellen.

Doch Holowatys anschaulich vorgetragene Hundehaufen-Problemstellung – sie verfehlte ihre Wirkung: Ganz anders als die Bürger der Großgemeinde, die sich in den Kommentarspalten der Henstedt-Ulzburger Nachrichten die Finger wund schreiben, wollte kein anderes Ausschussmitglied über die Hundehaufen-Problematik diskutieren. Der Dringlichkeitsantrag wurde geschlossen abgelehnt, schaffte es so nicht auf die Tagesordnung.

CDU-Fraktionsvorsitzender Folker Brocks: Dringlichkeit zu behaupten für einen 1.000 Jahre alten Sachverhalt, erschließe sich ihm nicht.

Mehr zur Sitzung: In Kürze bei den Henstedt-Ulzburger Nachrichten.

Christian Meeder

16. April 2013