Henstedt-Ulzburger Nachrichten

„Rettet das Huhn“ am Sonnabend im Bürgerhaus

So sah es 2014 auf der Ehrenamtsmesse aus

Fix was los am morgigen Sonnabend (27. Februar) im Bürgerhaus der Großgemeinde. Dann findet dort die Ehrenamtsmesse des Kreises Segeberg statt. 66 Vereine haben sich angekündigt, um ihre ehrenamtliche Arbeit zu präsentieren und weitere Mitstreiter für ihre Sache zu gewinnen. Die Messe beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.

Für die Ehrenamtmesse in Henstedt-Ulzburg haben Kreispräsident Winfried Zylka (CDU), Bürgervorsteher Uwe Schmidt (CDU) und Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) die Schirmherrschaft übernommen. Der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes, das Diakonische Werk Schleswig Holstein und der Paritätischen Wohlfahrtverband Schleswig-Holstein unterstützen die Veranstaltung finanziell.

Die Spendierhosen anziehen wollen morgen auch Vertreter der Sparkasse Südholstein. Das Finanzinstitut hat versprochen, einem Verein auf der Messe eine Spende von 250 Euro zukommen zu lassen.

Zu den Ausstellern gehören zahlreiche bekannte Vereine, aus der Großgemeinde dabei sind z.B. Bürger Aktiv, die freiwillige Feuerwehr, der Verein Götzberger Mühle, der Kinderschutzbund oder der ADFC. Auch mit von der Partie: der Tierschutzverein „Rettet das Huhn.“ Die Organisation kämpft für „ausgediente“ Legehennen, will sie vor dem Schlachter bewahren. Gesucht werden tierliebende Privatpersonen, die dem eierlegendem Federvieh nach einem Jahr in der Eierfabrik ein artgerechtes Zuhause geben.

Legehennen werden selten älter als 12 Monate, sobald die Eierleistung nachlässt, werden die Tiere geschlachtet. Wer eine Legehenne bei sich aufnimmt, darf sich auf ein langfristiges Gnadenbrot einstellen. Hühner können 15 Jahre alt werden.

H-UN
26. Februar 2016