Wie kann ich meine Daten schützen? fragen sich immer mehr Menschen angesichts der täglich neuen Enthüllungen von diversen Spionagetätigkeiten verschiedener Geheimdienste im Internet. Und die Reaktion der Bundesregierung ist nicht gerade dazu angetan, den Bürger zu beruhigen. Deswegen veranstaltet die Piratenpartei einen „Infotag Datenschutz“.
Am Sonntag, 4. August, findet von zehn bis 17 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg ein Infotag der heimischen Freibeuter zum Thema Datenschutz statt. Jeder interessierte Bürger hat dort die Gelegenheit, sich über Möglichkeiten und Techniken der Verschlüsselung zu informieren.
Zu jeder vollen Stunde werden wir in einem Kurzvortrag die Grundlagen der Verschlüsselung für Anfänger erklären“, erläutert dazu der Henstedt-Ulzburger Oliver Grube, Bundestagskandidat der Piraten. Jeder Besucher könne seinen eigenen Computer, seinen Laptop oder sein Smartphone mitbringen. Grube: „Er kann zusammen mit den anwesenden Experten entsprechende Software installieren und einrichten. Vor Ort gibt es zudem die Möglichkeit, eine CD mit freier Software mitzunehmen, damit man sie Zuhause direkt ausprobieren und nutzen kann.“
Der Piraten-Bundestagskandidat: „Die praktizierte totale Überwachung ist eine nachhaltige Bedrohung unserer Demokratie. Es gibt kein Supergrundrecht auf Sicherheit, wie Innenminister Friedrich sich äußert. Aber es gibt das Grundgesetz, in dem unsere Bürgerrechte verankert sind. Wir können das Problem nicht durch Verschlüsselung lösen, aber es ist ein Akt der Notwehr für jeden Menschen, um für die Wahrung der Privatsphäre einzutreten.“ Als qualifizierter IT-Sicherheitsexperte wird Oliver Grube auch die Vorträge halten.
Die Veranstaltung im Bürgerhaus ist Teil von vielen bundesweit stattfindenden „Kryptoparties“, durch die die Piraten den „verfassungsverachtenden Wunsch“ von Innenminister Friedrich aufgreifen, dass jeder Bürger seine Daten selbst schützen müsse.
Weitere Informationen zu dem Thema: http://www.kryptoparty.de
H-UN
2.8.2013