Gut 15 Monate vor der nächsten Kommunalwahl dürfte sich bei den politischen Parteien und Gruppierungen in Henstedt-Ulzburg Unruhe breit machen. Denn die Grünen haben das Ziel, bei den Wahlen zur nächsten Gemeindevertretung anzutreten. Sie könnten dann den politischen Wettbewerbern mehr oder weniger herbe Mandatsverluste bescheren.
Insbesondere die WHU müsste sich wohl warm anziehen, steht diese doch im bisherigen Henstedt-Ulzburger Politikangebot grünen Inhalten am nächsten. Trösten kann sie sich damit, dass mit den Grünen insgesamt die Chancen steigen könnten, eigene Vorhaben umzusetzen. Übrigens: Die Grünen saßen schon einmal in der Henstedt-Ulzburger Gemeindevertretung – noch bevor die WHU eine Rolle spielte. Ihr Gemeindevertreter Carsten Schäfer, heute Bürgervorsteher, war damals für die Grünen im Henstedt-Ulzburger „Parlament“.
Ob es allerdings gelingt, dass die Umweltpartei auch in Henstedt-Ulzburg wieder Fuß fasst, ist noch nicht ausgemacht. Es hängt davon ab, ob sich genügend Bürger finden, die bei den Grünen mitarbeiten wollen. Angesichts der Erfahrung, dass sie schon einmal einen Ortsverband in der Großgemeinde haben auflösen müssen, wollen es die Grünen erst einmal langsam angehen. Geplant ist zunächst die Gründung eines überörtlichen Ortsverbandes „Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung“. „Um jetzt erst mal die Gründung voranzutreiben, damit auf uns aufmerksam zu machen und Interessierte zu gewinnen, haben wir diesen Weg gewählt“, so Initiator Wolfram Zetzsche aus Henstedt-Rhen. In einem zweiten Schritt können daraus dann einzelne Ortsverbände gegründet werden, so der Politiker weiter, der für Bündnis90/die Grünen im Segeberger Kreistag sitzt.
Die Ortverbandsgründung findet statt am Dienstag ,31. Januar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Interessierte können sich schon vorab mit Wolfram Zetzsche unter Telefon: 0174/1768353 oder auch per mail.: wolframzetzsche@gmail.com in Verbindung setzen.
Christian Meeder
19.01.2012