Großes Extra am kommenden Sonntag für die Bürger der Großgemeinde. Dann dürfen die Henstedt-Ulzburger nicht nur wie alle anderen Deutschen auch über die Zusammensetzung des Bundestages abstimmen, sondern darüber hinaus auch noch über die gemeindliche Kindergartenstruktur. Die AöR-Befürworter sind heute deswegen noch einmal in die Offensive gegangen, verteilten Flyer und veröffentlichten einen Wahlaufruf: „Stimmen Sie mit NEIN beim Bürgerentscheid, weil die Verwaltung Entlastung braucht“, heißt es unter anderem darin. Die klare Botschaft dabei: Für die Kindergärten soll zukünftig nicht mehr der Bürgermeister verantwortlich sein. Bauer soll sich stattdessen um andere Dinge kümmern. Die vier Pro-AöR-Fraktionen: „Es warten große Projekte wie das Verkehrskonzept, Schaffung bezahlbaren Wohnraumes, Einführung der Doppik sowie das Gemeindeentwicklungskonzept auf Bearbeitung und die Gemeinde befindet sich im gefühlten Stillstand.“
CDU, BFB, FDP und WHU machen Dampf auf den letzten Metern, aber auch die AöR-Gegner zeigen Präsenz. Am Abend lädt die ‚Initiative proEigenbetrieb‘ zu eine Mahnwache vor das Rathaus. Die Initiative will mit der Aktion ein Zeichen für einen respektvollen Umgang miteinander setzen. Beginn der Mahnwache ist um 19 Uhr, eine halbe Stunde später kommt das Ortsparlament zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammen.
mehr Informationen zum Kindergarten-Bürgerentscheid gibt es hier:
H-UN
19. September 2017