Ab heute soll bei uns nach reichlich Regenwetter endlich wieder die Sonne scheinen, das kostbare Nass gibt es in Henstedt-Ulzburg aber weiterhin im Überfluss – und das nicht nur aus Alster- und Pinnauquelle. Es ist die Wasser-Sensation im Spätsommer: Neben Alster und Pinnau enspringt eine dritte Flussquelle in der Großgemeinde – der Ebach!
Der kleine Fluss entspringt im Westen der Gemeinde, die Flächen um den Quellort hat Ex-Bürgermeister Volker Dornquast vor Jahren den Nachbargemeiden Alveslohe und Ellerau abgekauft, wollte dort einen neuen Ortsteil mit 5.000 Bewohnern hochziehen.
Die Entwicklung des Baugebiets wurde abgeblasen, auf der Habenseite übrig geblieben von der damaligen Millioneninvestition ist die Quelle. Die liegt an der der Ortsgrenze zu Ellerau, bei der Bitte um Aufklärung, ob der Ebach tatsächlich auf Gemeindegebiet entspringt, musste das Rathaus zunächst passen. Bauamtsleiter Jörn Mohr recherchierte lange ergebnislos, wandte sich schließlich an Beckershof-Landwird Tile Abel.
Und der machte klar: In Henstedt-Ulzburg entspringt neben Alster und Pinnau noch ein dritter Fluss – der Ebach. Abel zu den HU-Nachrichten: “ Den Ebach haben wir uns bei der Umgemeindung mit einverleibt. Die Quelle liegt auf meinem Grund und Boden, hoheitlich ist das Henstedt-Ulzburger Gemeindegebiet.“
Es ist nicht so, dass am Quellort eine Wasserfontäne aus dem Boden schießt, beim Ebach verhält es sich so wie bei Alster – und Pinnau. Abel: „Es ist mehr ein großes Quellgebiet, als eine einzige Quelle. “ Ähnlich wie bei den beiden bekannten Henstedt-Ulzburger Quellflüssen ist der Ebach zunächst nur ein nasser Graben, der sich später dann immer mehr mit Wasser füllt. Während Alster und Pinnau zu großen Flüssen werden – ab Pinneberg wird etwa die Pinnau zur schiffbaren Bundeswasserstraße – ist für den Ebach in Alveslohe schon Ende der Fahnenstange – dort mündet er in die Pinnau.
Doch egal wie kurz das Gewässer ist – die Quelle liegt in der Großgemeinde, macht Henstedt-Ulzburg zur Drei-Quellen-Gemeinde. Welcher Ort kann das schon von sich behaupten.
cm
20. August 2015