Das morgige dritte Aufeinandertreffen von Bauer, Baum und Bendfeldt verspricht spannend zu werden. Im Vorfeld der Veranstaltung im Bürgerhaus (Mittwoch, den 5. März, um 19.30 Uhr) verschärft jedenfalls CDU-Parteichef Michael Meschede die Wahlkampf-Tonlage und attackiert den politischen Gegner. So wirft Meschede dem unabhängigen Kandidaten Stefan Bauer vor, keinen richtigen Bezug zu Henstedt-Ulzburg zu haben.
„Wollen Sie einen Bürgermeister, der außer, dass er in Henstedt-Ulzburg wohnt, noch nicht viel mit unserem Ort zu tun gehabt hat?“, fragt der CDU-Ortsvorsitzende in der aktuellen CDU-Wahlbroschüre und macht dann deutlich, dass er auch mit Bauers Wahlkampfslogan nicht viel anzufangen weiß: Mit wem Bauer denn ‚ehrlich, gemeinsam, weiterkommen‘ möchte will Meschede wissen: „Mit der Politik, mit den Bürgern oder nur mit sich selbst?“
Auch an Doris Baum, Kandidatin von SPD und WHU, hat Meschede einiges auszusetzen. Die Verwaltungsfachfrau könne keine Erfahrung in Wirtschaft und Wirtschaftsförderung vorweisen, habe zudem zu erkennen gegeben, dass sie eine Wachstumspolitik für Henstedt-Ulzburg nicht mitragen möchte, kritisiert der offenbar nervös gewordene CDU-Mann.
Meschede teilt zwar gerne aus, hat aber offenbar Schwierigkeiten damit, selber Kritik wegzustecken: In dem Parteiblatt, dass in diesen Tagen in einer Auflage von 14.000 Exemplaren an alle Haushalte in der Großgemeinde verteilt wird, greift Meschede auch die drei HU-Nachrichten-Leserbriefschreiber Dirk Barkmann, Stefan Schneider und Harald Witte an, bezeichnet sie als frustrierte Wähler. Alle drei hatten sich auf den Seiten der Henstedt-Ulzburger Nachrichten wiederholt kritisch mit der CDU-Ortspolitik auseinandergesetzt.
Heute teilte der CDU-Chef zudem mit, die Henstedt-Ulzburger Nachrichten zukünftig nicht mehr bei Pressemitteilungen berücksichtigen zu wollen. Das habe der CDU-Vorstand beschlossen, so Meschede in einem Leserkommentar bei den HU-Nachrichten. Als Grund führte der Christdemokrat die gestern erschienene Glosse an. Diese beleidige in geschmackloser Weise ältere Wähler.
Christian Meeder
4. März 2014