Henstedt-Ulzburger Nachrichten

Bürger können Parkkonzept unter die Lupe nehmen!

Noch bis zum 17. Juni haben die Bürger der Großgemeinde die Möglichkeit, das vom Norderstedter Ingenieurbüro Waack und Dähn ausbaldowerte Parkraumkonzept für Beckersbergstraße, Schäferberg und Bürgermeister-Steenbuck-Straße im Rathaus einzusehen. Die Planunterlagen liegen im Flurbereich des dritten Obergeschosses von Montag bis Freitag zwischen acht und zwölf Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr öffentlich aus.

Verwaltung und Politik reagieren mit dem Parkkonzept auf die immer öfter zugeparkten Straßen, auf denen immer weniger Platz für den fließenden Verkehr übrig bleibt. Bei den drei Straßen im Ortsteil Henstedt wird es übrigens nicht bleiben, weitere Kandidaten stehen schon in Lauerstellung: So sollen in einem zweiten Schritt die Parkrestriktionen auch in Lindenstraße und Eschenweg Anwendung finden.

Und seit voriger Woche drängelt sich eine weitere Straße förmlich auf: Die Schulstraße mit den dort neu geplanten Seniorenblocks. Werden die derzeitigen Pläne tatsächlich so umgesetzt, parken die rüstigen neuen Bewohner (Bauunternehmer Demandt: „Das wird kein Altersheim!“) künftig den jetzt schon stark frequentierten Schulweg zu. Gerade einmal 26 Stellplätze für 54 Wohnungen sollen es dort werden. Mit den Worten: „Das ist vollkommen auskömmlich“, hatten Demandt und sein Planer Gerd Goldammer Henstedt-Ulzburgs Kommunalpolitiker zufriedengestellt.

Immerhin: Noch gibt es die Chance nachzubessern – im mehrstufigen Schulstraßen-Bebauungsplan-Änderungsverfahren ist schließlich immer noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Christian Meeder

21. Mai 2013