Dicke Absage an die AöR. Beim Kindergarten-Bürgerentscheid zeichnet sich eine klare Entscheidung für den Eigenbetrieb ab. Nach Auszählung von vier von 16 Wahlkreisen liegt die Zustimmung zum Eigenbetrieb bei 65 Prozent. Das bei Bürgerentscheiden notwendige Quorum an Stimmen wird angesichts der heutigen Bundestagswahl sicher erreicht werden.
Mit großer Sicherheit heißt das: nach dem Pinnauwiesen-Entscheid 2015 wird zum zweiten Mal in der Geschichte Henstedt-Ulzburgs ein Beschluss des Gemeindeparlaments von den Bürgern aufgehoben. CDU, WHU, BFB und FDP hatten im Dezember vergangenen Jahres die Ausgliederung der gemeindlichen Kindergärten in eine Anstalt öffentlichen Rechts beschlossen.
H-UN
24. September 2017, 19.57 Uhr