Mit dem Klimawald geht es tatsächlich los. Gestern wurde der erste Baum gepflanzt. Verena Grützbach: „Wir sind sehr stolz, dass jetzt mit der Pflanzung einer ersten Eiche der Start für den Klimawald in Henstedt-Ulzburg geschafft wurde und hoffen auf weitere Flächen in unserer Gemeinde, die noch bepflanzt werden können. Denn unsere Kinder und Enkel werden von diesem wichtigen Schritt in Richtung Klima- und Naturschutz profitieren.“
Bereits Anfang des Jahres 2014 hatte Grützbach (2. WHU-Vorsitzende) erste Kontakte zur Stiftung Klimawald geknüpft, woraus im Mai 2014 der WHU-Antrag entstand, sich mit der Stiftung Klimawald und den Möglichkeiten für Henstedt-Ulzburg näher zu befassen.
Der Klimawald hat eine Größe von 2,5 Hektar, ein Hektar davon ist wirklich zusätzlicher Wald zur Verbesserung des Klimas, der Rest ist für Ersatzaufforstungen vorgesehen. Kurt Göttsch:„Wir alle tragen die Verantwortung für kommende Generationen und müssen nachhaltig handeln. Wälder bieten dafür fantastische Möglichkeiten: Sie bieten Lebensraum, filtern die Luft, produzieren Sauerstoff und binden Kohlenstoffdioxid.“
Der neue Wald soll später der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die ungefähre Lage der Aufforstungsfläche: hier (klick).
H-UN
21. Dezember 2017