
Nostalgische Kinderkarussells, Weihnachtsbaum-Verkauf, 150 Engel, die der Weihnachtsmann geschickt hat, Schmalzgebackenes, Weihnachtsgeschenke, Rathaus-Café oder auch eine heiße Bratwurst – das alles bietet der diesjährige Weihnachtsmarkt in Henstedt-Ulzburg. Zum zweiten Mal findet er rund um das Rathaus statt- am vierten Adventswochenende, 22. und 23. Dezember
Die Gestaltung des Marktes ist den Jahrmärkten der Jahrhundertwende nachempfunden, in der nostalgische Ornamente und viele kleine Lichter für die verzaubernde Atmosphäre sorgen sollen. Auf dem Weihnachtsmarkt stehen viele kleine Buden und ein Puppentheater, in dem am Sonnabend und Sonntag der Puppenspieler für Kinder „Der arme Schneemann“ und „Kaspar hilft dem Nikolaus“ aufführt.
Die Kunsthandwerker eröffnen ihre Ausstellung diesmal im Rathaus und in diversen Buden. Etwa 20 Künstler und Hobbykünstler präsentieren ihre handwerklichen Arbeiten. Hier kann nach Herzenslust gestaunt und gestöbert werden, hier können letzte Weihnachtsgeschenke gekauft werden, die meisten sind liebevoll gefertigte Unikate.
Höhepunkt des Weihnachtsmarktes dürfte auch in diesem Jahr die Weihnachtsengel-Wette werden, die Edeka-Marktinhaber Karsten Oertwig anbietet. Er ist davon überzeugt, dass die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf es nicht schafft, 150 als Engel verkleidete Mütter auf die Bühne vor dem Rathaus zu bringen, wo sie dann zwei Lieder singen sollen. Sollte der Geschäftsmann seine Wette verlieren, will er 2.500 Euro für die gemeindlichen Krippen, Kindergärten und Horte spenden.
Diese Chance will sich die stellvertretende Bürgermeisterin natürlich nicht entgehen lassen. Sie wendet sich deshalb in einem Brief an alle Mütter „unserer Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder,
ich brauche Sie am vierten Adventswochenende, und zwar am Samstag, 22. Dezember, um 17 Uhr auf dem Henstedt-Ulzburger Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus. Wie Ihnen bereits bekannt ist, wettet Herr Oertwig, Inhaber der Edeka-Märkte in Henstedt-Ulzburg, dass ich es nicht schaffe, 150 als Engel verkleidete Mütter auf die Bühne zu bringen, die dann unter meiner Leitung die Lieder ‚In der Weihnachtsbäckerei’ und ‚Lasst uns froh und munter sein’ singen. Die Mütter müssen als Engel erkennbar sein, es gelten komplette Kostüme, aber auch markante Accessoires.
Ich hoffe, dass es mit Ihrer Hilfe möglich wird, diese Wette zu gewinnen und die 2.500 Euro für unsere Kitas in Empfang zu nehmen. Sollten wir es gemeinsam schaffen, die Wette zu gewinnen, dann wird der Betrag entsprechend der Anzahl der teilnehmenden Mütter auf die Einrichtungen zur freien Verfügung verteilt. Sofern Sie bisher noch nicht in einer der in den Kitas aushängenden Listen eingetragen sind, hoffe ich, dass Sie dieses schnellstmöglich nachholen! Ich freue mich schon, Sie am Samstagabend auf dem Rathausmarkt zu treffen.
Mit freundlichem Gruß
Elisabeth von Bressensdorf.“
Karsten Oertwig selbst scheint gar nicht darauf aus zu sein, die Wette zu gewinnen. Er appelliert an die Mütter: „Machen Sie zum Wohl der Kinder in Henstedt-Ulzburg mit und singen Sie für die gute Sache. Mein Team und ich möchten uns mit der Spende für das Miteinander im Jahr 2012 bedanken.“
Jörg Schlömann
16. Dezember 2012