Julian Lauenroth (20), derzeit Benjamin im Team der Handballer des SV Henstedt-Ulzburg, dürfte das Vorbereitungsspiel beim SV Warnemünde in bester Erinnerung behalten: Mit 15 von 43 Treffern legte der Linkshänder eine blitzsaubere Partie hin und war bester Schütze des Zweitliga-Aufsteigers im Duell gegen die Rostocker Vorstädter, die in der Mecklenburg-Vorpommern-Liga antreten. Zudem erzielte der Rechtsaußen als Einläufer nach Ansage von Spielmacher Gersch auch das 40. Tor und „darf“ der Mannschaft einen Kasten Bier spendieren.
Das Gastspiel der Froggies an der Ostseeküste war ein kleiner Freundschaftsdienst von Coach Skerka, der damit seinem alten Weggefährten Karsten Ganschow einen Gefallen erwies, mit dem er vor Jahren, noch selbst aktiv, mit dem Stralsunder HV in die erste Bundesliga aufstieg. Ganschow ist beim SVW als spielender Co-Trainer aktiv. Im Gegenzug bewirtete Warnemünde die Henstedt-Ulzburger beim anschließenden Grillen „wie die Könige“.
Auf dem Spielfeld war es vor rund 200 Zuschauern doch recht einseitig. Von den Fans wurde jeder Treffer lautstark gewürdigt. Dass es am Ende sogar 22 Tore wurden, war auch der Tatsache geschuldet, dass Skerka gegen den SV Warnemünde sechs Feldspieler auswählte, die 60 Minuten durchspielten und am Ende sichtlich schnauften. „Jeder muss im Trainingslager doch einen kleinen Härtetest absolvieren“, so der Coach, der mit den gezeigten Leistungen einverstanden war. „Ich habe noch ein paar Sachen gesehen, die wir im Trainingslager in Ruhe aufarbeiten und abstellen werden“.
Trotz des späten Eintreffens gegen Mitternacht im Baltic-Hotel in Zinnowitz auf Usedom bat der Coach bereits am nächsten Morgen um sieben Uhr zum Frühsport. „Wir sind hier ja nicht zum Vergnügen“, so Skerka. „Obwohl man hier im Hotel alles für die schönsten Wochen im Jahr vorfindet.“ Seine Handballer werden kaum Zeit finden, sich am Strand zu entspannen. Das Programm im Kraftraum der benachbarten Sportschule ist umfangreich und zeitintensiv.
SV Henstedt-Ulzburg: Jan Peveling (21 Paraden, darunter 1 Siebenmeter) – Till Krügel (4), Lars Uwe Lang (3), Rasmus Gersch (4), Julian Lauenroth (15/6 Siebenmeter), Tim Völzke (6/1), Jens Thöneböhn (11).
Joachim Jakstat
9.8.2012