Schulstraße/Usedomer Straße/Eschenweg – Pinsellösung da!

Knotenpunkt Schulstraße/Usedomer Straße/Eschenweg
Knotenpunkt Schulstraße/Usedomer Straße/Eschenweg

Na endlich. Bauer hat Henstedt-Ulzburgs schlimmste Unfallkreuzung sicherer machen lassen. Vorfahrt-Achten Symbole sind auf alle Kreuzungsarme aufgepinselt worden, dazu gibt es vier Rechts-Vor-Links-Hinweisschilder.

Der Knotenpunkt Schulstraße/Usedomer Straße/Eschenweg gilt als Unfallschwerpunkt Nummer 1 in Henstedt-Ulzburg. Achtmal hatte es an der Ecke geknallt im vergangenen Jahr, ein Jahr zuvor hatte es fünf Unfälle gegeben. Im Mai hatte Bürgermeister Bauer nach Vorlage der Unfallstatistik eine schnelle Entschärfung der Kreuzung angekündigt, die Maßnahmen sind nun umgesetzt worden.

Zufriedenheit bei Carsten Schäfer über die Verkehrssicherungsaktion. Er zu den HU-Nachrichten: „Ich wohne dort und befahre die Kreuzung mehrmals täglich. Auch ich habe dort brenzlige Situationen erlebt und freue mich, dass die Maßnahme nach der Besprechung mit der örtlichen Polizei innerhalb von fünf Wochen umgesetzt wurde.“

Der BFB-Gemeindevertreter hatte bereits 2012 eine Beschilderung angemahnt.

cm

26. Juni 2016

One thought on "Schulstraße/Usedomer Straße/Eschenweg – Pinsellösung da!"

  1. Wenn man bedenkt, dass dieser Bereich schon vor Jahren in der Unfallstatistik genannt wurde, ist es gut, dass man hier endlich etwas unternommen hat.

    Es stellt sich allerdings die Frage, ob weniger nicht mehr ist. Führen Schilder u n d Fahrbahnbeschriftung nicht zu einer Reizüberflutung für den Autofahrer?

    Was sagen Verkehrsexperten (Bundesverkehrsministerium / ADAC) dazu ?

    „Zu viele Verkehrszeichen führen zu einer Reizüberflutung und Überforderung der Verkehrsteilnehmer. Die Folge kann Gleichgültigkeit sein.“

    „Vorrangig wird die eigenverantwortliche Beachtung der allgemeinen Verkehrsregeln der StVO durch die Verkehrsteilnehmer eingefordert. Dies noch mehr als bisher im Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu verankern, ist für die Sicherheit und Ordnung des heute massenhaften Straßenverkehrs, da die allgemeinen Verkehrsregeln an jedem Ort und in jeder Verkehrssituation gelten, zielführender als nur punktuell wirksame Verkehrszeichenregelungen.“

    Und

    Bund und Länder haben bereits vor vielen Jahren beschlossen, den Schilderwald zu lichten. So hieß es auch in HU vor 3 Jahren. Nur wie ist hier der Stand?

    Hier noch ein weiterer Punkt:

    „Für einen sicheren Verkehrsablauf ist ein technisch einwandfreier Zustand der Straßen erforderlich. Im Rahmen der Verkehrsschau überprüfen Fachleute aus Straßenverkehrs- und anderen Behörden regelmäßig den Zustand von Straßen. Gegenstand der Verkehrsschau ist die Überprüfung des Zustands und der Sichtbarkeit der Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sowie die Beseitigung möglicher Gefahren im öffentlichen Verkehrsraum. Überprüft werden Knotenpunkte, freie Strecken und Fahrbahnränder. Auch an Bahnübergängen werden Verkehrsschauen durchgeführt.

    Dabei stellen sich zum Beispiel folgende Fragen: Sind die jeweiligen Vorfahrtregeln, Ampeln, Verkehrsführungen, Markierungen und Wegweisungen notwendig und richtig platziert? Sind sie leicht zu erkennen, unmissverständlich und in gutem Zustand? Gibt es am Fahrbahnrand Hindernisse, die Gefahrenquellen darstellen?

    Die Verkehrsschau ist eine Präventivmaßnahme. Anders als die Arbeit der Unfallkommissionen, die erst tätig werden, wenn sich Unfälle ereignet haben, soll die Verkehrsschau schon im Vorfeld greifen. Die Durchführung von Verkehrsschauen ist durch die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VWV-StVO) vorgeschrieben.“

    Auch hier die Frage, wird in HU die „Verkehrsschau“ (regelmäßig) durchgeführt?

    Es könnten auch noch weitere Fragen gestellt werden, wie

    Gelten in HU andere Verkehrsregeln wie anderen Ortes (z. B. Norderstedt oder Kaltenkirchen)?…… oder

    Warum bestehen selbst in HU in den Gemeindeteilen unterschiedliche Verkehrsregeln?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert