Busse statt Bahnen am kommenden Wochenende auf der AKN-Linie A1. Wegen Instandsetzungarbeiten wird der Abschnitt zwischen Ulzburg-Süd und Quickborn von Freitag den 14. August bis einschließlich Montag, den 17 August, gesperrt. Es werden alle Zugfahrten durch Busse ersetzt. Dadurch verlängert sich die Fahrtzeit um bis zu 20 Minuten. Zwischen Neumünster und Kaltenkirchen fahren die Züge planmäßig. Zwischen Eidelstedt und Quickborn sind leichte Fahrplananpassungen nötig, um die Anschlüsse zu gewährleisten. Die Züge verkehren in den Abendstunden sowie am Sonntag, den 16. August, auf diesem Abschnitt im 20-Minuten-Takt. Normalerweise fahren die Züge an Sonntagen nur alle 40 Minuten.
Die AKN bittet ihre Kunden, sich rechtzeitig über den Ersatzfahrplan zu informieren. Nähere Informationen zum Ersatzverkehr über das AKN-Service-Telefon, montags bis freitags von 6 bis 17 Uhr: 04191 / 933 933 sowie auf der Internetseite www.akn.de.
Nicht nur nur die AKN arbeitet an den Gleisen, auch die S-Bahn führt Bauarbeiten durch. Daher können die beiden werktäglichen Hauptbahnhof-Züge der AKN-Linie A 1 noch bis einschließlich Mittwoch, den 19. August, nicht bis zum Hamburger Hauptbahnhof durchfahren, sondern enden wie alle anderen in Eidelstedt.
Und nicht reibungslos läuft es derzeit auch für Bahn-Pendler die mit der A2 (Ulzburg-Süd – Norderstedt-Mitte) und dann weiter mit der U-Bahn in die City fahren. Wegen barrierefreien Umbaus hält nicht jeder Zug an der Station Ochsenzoll, im weiteren Verlauf der U1 gibt es dann Schienenersatzverkehr zwischen den Haltestellen Kellinghusenstraße und Jungfernstieg. Rollen sollen die Züge dort erst wieder am 27. August. Grund der Sperrung ist auch hier ein barrierefreier Umbau der Bahnhöfe.
H-UN
7. August 2015
Hallo Herr Borchert ! Ist das nicht wieder wunderbar ! Da gibt es in Ulzburg-Süd den doppelten Fuß-, Radfahrer und Kinderwagen Sübergang, der sehr schwer zu verstehen und umständlich zu durchqueren ist. Und die Zuständigkeit muß erst noch geklärt werden. Da fragt man sich doch, wer hat die Sperrgitter dann beauftragt ? Alle Macht geht vom Volke aus – wir leben in einer Demokratie. Das Interesse an den Wahlen sinkt und die Politiker denken darüber nach, woran das wohl liegt und wie man das ändern könnte. Prima, so wird das nichts meine Herrschaften in der Gemeindeverwaltung, egal wo. Wo bleibt denn die Stimme des Bürgermeisters, der sich für das Radfahren engagiert ? Cäsar sagte: nicht Worte zählen, nur Taten. Das ist wohl vergessen.
Ich befürchte, da ich lange genug hier im Ort lebe, daß sich an der besagten Stelle nichts ändert, weil …….sich niemand zuständig fühlt und es gern nach deutscher Art auf den Nächsten schiebt. Dann braucht man ja nichts zu tun und man hat wenigstens einen Schuldigen gefudnen, aber keine Problemlösung. Das nächste Thema bitte……
@R.Finsterbusch. Die Gemeinde ist für den „Gehweg“ (Radweg ist nicht vorh.) zuständig. Dieser ist allerdings unzureichend ausgebaut. In einer der Einwohnerversammlungen für den Verkehrsstrukturplan wurde eine Verbesserung des Weges eingebracht und von der Mehrheit der anwesenden Einwohner als Prüfauftrag an Gemeindevertretung beschlossen. Ob von der GV tatsächlich beschlossen und praktisch etwas umgesetzt werden wird, bleibt bis ??? abzuwarten.
Wie es heißt, werden alle 2 Jahre auch die Bahnübergänge kontrolliert.
Man überquere einmal die Bahngleise in Ulzburg Süd: Höhe Milanweg / Amselstraße in Richtung Beckershof. Dann kann man eigentlich nicht übersehen, dass nach den Gleisen an Fußgänger und Radfahrer nicht gedacht wurde.
Wer zeichnet hier verantwortlich: AKN oder Gemeinde?