
Am Donnerstag referierte der Naturschützer und Artenspezialist Helmut Joachim für den „NABU“ über den „Luftikuss der Lüfte“, den Mauersegler in der Kulturkate am Beckersbergsee. Viele Zuhörer in der gut besuchten Kate staunten über die Dinge, die der Mauersegler-Experte erzählte: Wer weiß schon, dass der Mauersegler sich in der Regel nur in der Luft aufhält. Sowohl die Nahrungsaufnahme (Insekten und Spinnen) als auch die Schlafphase spielen sich ausschließlich in der Luft ab. Er hat sich in Stadt und Dorf als ein echter Kulturfolger angesiedelt, wo er z. B. unter den Dächern von Altbauten Nistplätze findet. Durch die heutigen Gebäudesanierungen gehen diese Nistplätze oft verloren, so dass der Vogel bereits auf der Vorwarnliste der „Roten Liste“ gefährdeter Brutvogel steht.
Im Anschluss an den Vortrag fand eine angeregte Diskussion statt, in der einige Teilnehmer auf Wohnstuben von Mauerseglern hier in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hinwiesen. Im April kehrt der Mauersegler aus wärmeren Gefilden zurück zu uns. Die Besucher dieser Veranstaltung werden dann besonders auf ihn achten.
H-UN
8. März 2015
Bei uns unter der Dachkante „renoviert“ mein Vater gerade unsere Mauersegler-Siedlung.
Außerdem erweitert er nun von 16 auf 40 Höhlen. Es wird nämlich langsam zu eng für
unsere Mauersegler 🙂
Wer möchte, kann sich das gerne einmal angucken kommen.
Hab ich mir sofort angesehen, hätte nicht gedacht, das im Industriegebiet die Segler zu Hause sind.;-)
Freue mich im Mai, wenn sie da sind nochmals vorbeizuschauen.