
Handball-Zweitligist SV Henstedt-Ulzburg informiert erstmals per Video-Pressekonferenz über den Stand der Planungen für die bevorstehende Saison, den Abbruch der Gespräche mit dem Handball-Team Norderstedt über eine beabsichtigte Spielgemeinschaft und die Kader-Planung und die Vorbereitungsphase der Mannschaft.
Dank der Unterstützung von Medienpartner Radio Henstedt-Ulzburg ist Handball-Zweitligist SV Henstedt-Ulzburg erstmals mit einem neuen Format an die Öffentlichkeit getreten. „Wir haben das Angebot von Holger Hoffmann, dem Inhaber von Radio Henstedt-Ulzburg, sehr gerne angenommen, uns mit einer Video-Presse-Konferenz nicht nur an unsere Fans in der Region, sondern an alle Handball-Interessierten in der Republik zu wenden“, erläutert Olaf Knüppel die Beweggründe der Frogs sich auf diesem Wege zum aktuellen Stand der Vorbereitungen zu äußern. Gleichzeitig nutzten die Frogs die Chance, den neuen Geschäftsführer der Handball Spielbetriebsgesellschaft, Till Gottstein, einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Gottstein tritt ab 1. Juli die Nachfolger von Olaf Knüppel an. Während der 43jährige vierfache Familienvater aus Bad Segeberg seine Vorstellungen und Zukunftspläne für den SVHU erläuterte, nahm Olaf Knüppel noch einmal zu den gescheiterten Verhandlungen über eine mögliche Spielgemeinschaft mit dem Handball Team Norderstedt Stellung. Teammanager Joachim Jakstat informierte über den Stand der Kaderplanung und gab einen Überblick über die Vorbereitung des Zweitligisten, der weiter vom Trainer-Duo Amen Gafsi und Matthias Karbowski trainiert wird.
Um sportlich noch notwendige Neuverpflichtungen für die Mannschaft zu tätigen, sind zunächst einmal weitere Sponsoren-Erlöse dringend notwendig. „Da der Umzug in die Norderstedter Moorbekhalle nun unwahrscheinlich ist und wir deshalb mit geringeren Zuschauereinnahmen planen, müssen wir den Gürtel enger schnallen“, kündigt Till Gottstein an. Er hat aber eine „jetzt erst recht“-Stimmung unter den Anhängern und Sponsoren der Frogs ausgemacht, die ihn zuversichtlich stimmt, die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Die Video-Presse-Konferenz ist im Internet unter https://www.youtube.com/watch?v=WBwOoefCsiQ abzurufen.
H-UN
28. Juni 2015