Illegaler Kahlschlag an der Schulstraße – NABU-Chef erstattet Strafanzeige!

Die rechtswidrige Abholzung von Bäumen und Gehölzen auf dem Gelände zwischen Kreuzkirche und AKN-Gleisen wird nicht ohne Konsequenzen bleiben. Nabu-Ortschef Holger Möckelmann hat Strafanzeige erstattet, Beamte der Polizeidirektion Bad Segeberg die Ermittlungen aufgenommen.

Wie berichtet hatte der Rendsburger Bauunternehmer Michael Demandt die nach aktueller Rechtslage unter Schutz stehenden Bäume und Sträucher im Februar abholzen lassen. Er will auf dem Gelände Seniorenwohnungen bauen.

Gegenüber den Henstedt-Ulzburger Nachrichten rechtfertigte Demandt die Aktion mit dem Vogelschutz. „In dem Moment, wo wir Baurecht kriegen, können wir die Bäume ja sowieso fällen, dann sind aber vielleicht die Spatzen gerade da drinnen, deswegen haben wir gesagt, dann nehmen wir die  vorher runter“, so die Aussage des Unternehmers vor zwei Wochen.

Das Problem: Demandt hat halt noch gar kein Baurecht für seine bis zu 16-Meter hohen Wohnhäuser. Die Politik muss erst noch abschließend über seinen Bauantrag entscheiden. Bis zum 1. März konnten Behörden, Verbände und Bürger Einwände gegen das Vorhaben erheben, die Diskussion darüber findet am nächsten Montag im Umwelt- und Planungsausschuss statt.

Richtig ist aber auch: Im November, bei der ersten Stufe des Bebauungsplan-Änderungsverfahrens, dem sogenannten Aufstellungsbeschluss, hatten sich alle Fraktionen grundsätzlich für das Bauvorhaben ausgesprochen. Nur verbunden mit dem Hinweis, dass die Verwaltung mit Demandt das Gespräch suchen möge, ob nicht doch noch durch bauliche Veränderungen ein paar Bäume mehr auf dem Gelände stehen bleiben könnten.

Die Antwort haben die Freizeitpolitiker jetzt unmissverständlich erhalten.

cm

7.3.2013

5 thoughts on "Illegaler Kahlschlag an der Schulstraße – NABU-Chef erstattet Strafanzeige!"

  1. Auch ich möchte mich bedanken, und hoffe dass es eine Verpflichtung geben wird eine ausreichende Menge neuer Bäume zu pflanzen

  2. Einen Dank an die Arbeit des NABU in Person von Herrn Moeckelmann. Ich hoffe der Vorgang wird aufgenommen und es werden Konzequenzen für den Bauherren entstehen. Z.B. engere Baugrenzen und die Wiederanpflanzung mehrjähriger Bäume. Das müsste und könnte ja im Rathaus beschlossen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert