Handball-Meistermannschaft verabschiedet sechs Spieler!

SV Henstedt-Ulzburg gewinnt 43:33 (24:17) gegen den ATSV Habenhausen. Über 500 Fans feiern mit den „Frogs“ den 15. Heimsieg in Serie, die Meisterschaft und den Saisonabschluss!

Als in der 54. Minute Jens Thöneböhn einen Gegenstoß der Drittliga-Männer des SV Henstedt-Ulzburg zum 42:28 gegen den ATSV Habenhausen versenkte, hielt es die 570 Zuschauer nicht mehr auf ihren Sitzen. Enthusiastisch feierten sie den Treffer des SVHU-Linksaußen, der gleichzeitig das 1000. Tor des Meisters in der laufenden Punktspiel-Runde war. Keiner war prädestinierter für dieses historische Tor, denn Thöneböhn, seit Jahren Leistungsträger im Team, stammt aus der eigenen Jugend und symbolisiert den Anspruch des Vereins, die eigene Jugendarbeit so aufzustellen, dass auch in der nächsten Generation eigene Talente in die erste Mannschaft hereinwachsen.

Durch eine fantastische Kulisse von 570 Zuschauern inspiriert, boten die „Frogs“ in der Offensive attraktiven Handball. “Wir wollen die 1000 Tore knacken und auch das 15. Heimspiel in Serie gewinnen“, hatte Trainer Tobias Skerka seine Mannschaft in der Kabinenansprache noch einmal motiviert. „In der Abwehr haben wir dann kaum das Nötigste getan, aber vorne waren einige schöne Kombinationen dabei“, nannte Skerka nach den letzten 60 Minuten der Saison 2013/2014 eher das Positive. Den Gästen stemmte sich so oft nur Keeper Max-Henri Herrmann entgegen, der mit 23 Paraden, darunter zwei Strafwürfe, einen erstklassigen „Arbeits-Nachweis ablieferte.

Das schönste Tor des Abends erzielten Regisseur Nico Kibat und Rechtsaußen Christoph Wischniewski in Co-Produktion. Nach einer Pirouette bediente Kibat seinen Außen, der artistisch per Kempa vollendete Angesichts von 76 Toren kamen die Fans auf ihre Kosten. Die Unparteiischen „würzten“ die keineswegs unfaire Partie noch mit zwölf Hinausstellungen und einem Dutzend Strafwürfen. Am Ende der Partie konnte sich keine der beiden Mannschaften mit der Spielleitung anfreunden. Da dies jedoch mit dem Ausgang des Spiels nichts zu tun hatte und die Fronten an der Tabellenspitze und am Tabellenende vorher klar abgesteckt waren, tat es der guten Stimmung nach dem Abpfiff keinen Abbruch.

Wehmut kam bei den „Frogs-Fans“ lediglich auf, als Geschäftsführer Olaf Knüppel nach Spielende gleich sechs Akteure mit Fotocollagen als Präsent verabschiedete. Mit den Abgängen von Christoph Wischniewski (VfL Bad Schwartau), Steffen Köhler (Wilhelmshavener HV),, Renke Bitter (HSG Varel), Lasse Kohnagel, Aleksandar Djordjic und Lars Uwe Lang (alle unbekannt) geht dem Meisterteam viel Qualität verloren, die nun gezielt durch leistungsstarke Neuzugänge ausgeglichen werden soll. Mit Abwehr-Recke Lang soll in den nächsten Tagen noch über ein Engagement im Verein in anderer Funktion gesprochen werden. Darüber hinaus steht die Vertragsverlängerung mit Julian Lauenroth unmittelbar bevor. „Wir stehen in intensiven Gesprächen mit Kandidaten für den rechten Rückraum und die Kreisläufer-Position“, lässt sich Geschäftsführer Olaf Knüppel nicht in die Karten schauen.

Die ungeklärten Personalien hielten Fans, Event-Team und Mannschaft nach Spielende nicht davon ab, ausgiebig gemeinsam zu feiern. Das Team lud gemeinsam mit den Drittliga-Damen zum Umtrunk und Kapitän Nico Kibat betätigte sich bei einer Versteigerung der Spieler-Trikots erfolgreich als Auktionator. Die SVHU-Handball-Familie verabschiedet sich jetzt voller Vorfreude auf die neue Saison – hoffentlich in der 2. Bundesliga – in die Sommerpause.

Mannschaft und Geschäftsführung möchten sich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die zum erfolgreichen Saisonabschluss beigetragen haben.

SV Henstedt-Ulzburg: Max-Henri Herrmann (1.-60., 23 Paraden, darunter 2 Siebenmeter), Aleksandar Djordjic (für 2 Siebenmeter), Jan Peveling ( für 1 Siebenmeter) – Florian Bitterlich (4), Nico Kibat (3/2), Lasse Kohnagel (4), Lars-Uwe Lang (1), Matthias Karbowski (1), Julian Lauenroth, Tim Völzke (7), Steffen Köhler (3), Jens Thöneböhn (6), Renke Bitter (4), Christoph Wischniewski (10/2).

Joachim Jakstat

11. Mai. 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert