Fußballer des SV Henstedt-Ulzburg qualifizieren sich als Vorrundensieger für die Endrunde des Sparda-Bank-Integrations-Cups 2015 und tanken Motivation für den Abstiegskampf. Prompt folgt die Ernüchterung nach der 1:5-Testspielpleite gegen den WSV Tangstedt.
In der Halle beim Futsal hui, auf dem Kunstrasen im Test auf dem Großfeld pfui. So kurz und knackig lassen sich die Auftritte der Schleswig-Holstein-Liga-Fußballer des SV Henstedt-Ulzburg am vergangenen Wochenende zusammenfassen. Mit dem letzten Aufgebot war der SVHU nach Lübeck zur Vorrunde des Sparda Bank. Integrationscups 2015 gefahren. Der Termin mit Indoor-Fußball so kurz vor dem Start in die zweite Saisonhälfte der Freiluft-Punktrunde passte Trainer Jens Martens überhaupt nicht. Doch als Titelverteidiger wollten die Henstedt-Ulzburger den finanziell lukrativen Cup auf keinen Fall streichen. Im letzten Jahr hatte der Sieg im Landesfinale in Bad Segeberg gegen den VfB Lübeck nicht nur für reichlich Prestigegewinn gesorgt, sondern auch 4000 Euro in die Vereinskasse gespült. Nach Platz eins in der Vorrunde sind zumindest 1250 Euro für das Erreichen der Finalrunde, an der sechs Teams teilnehmen, sicher. Die zusammengewürfelte Crew von Trainer Jens Martens, in der Keeper Janik Flint aus der A-Jugend sein Liga-Debüt gab, gewann gegen den SV Timmerhorn-Bünningstedt, den TSV Seedorf, die U 23 des VfB- Lübeck und gegen das zweite Team des VfR Neumünster und musste sich lediglich gegen den NTSV Strand II mit 0:2 beugen.
Die gute Stimmung im SVHU-Lager wurde tags darauf beim Testkick gegen den WSV Tangstedt schnell getrübt. Trainer Martens hatte vor den flinken und technisch versierten Gästen, die in der Kreisliga Stormarn spielen, gewarnt, doch bereits nach einer Viertelstunde lagen die Platzherren nach bösen Abwehrpatzern mit 0:2 zurück. Dem 0:3 folgte der Ehrentreffer durch Jannick Martens, doch gegen stürmisch, aber kopflos anrennende Gastgeber sorgten zwei Konter der Gäste für den blamablen 1:5-Endstand.. „Das war eine desolate Vorstellung, vor allem in der Defensive“, redete Martens nicht um den heißen Brei herum. Wollen die Henstedt-Ulzburger im Kampf um den Klassenerhalt am kommenden Sonnabend (21, Februar, 14 Uhr) bei TuRa Meldorf Zählbares mit nach Hause nehmen, ist eine Reaktion der Mannschaft und eine klare Leistungssteigerung von Nöten.
Nicht als Strafmaßnahme wollte Liga-Manager Jens Fischer den anschließenden Arbeitseinsatz der ersten Mannschaft auf dem Hauptplatz am Schäferkampsweg verstanden wissen. „Die Aktion Platzpflege war von vornherein geplant und hatte nichts mit dem schwachen Auftritt unserer Elf zu tun. Ich hatte dem Bauhof unsere Hilfe versprochen, da der Bauhof Anfang Januar den Platz dankenswerterweise für das Freundschaftsspiel gegen den FC St. Pauli frei gegeben hatte.So kam es zu diesem Arbeitseinsatz, der auch im Hinblick auf Teamgeist als positiv zu bewerten ist, gerade recht nach der Klatsche“, meinte Fischer zum nicht alltäglichen Engagement seiner Fußballer.
Joachim Jakstat
16. februar 2015