
Wer ab heute bis zum 22. Mai Zeit hat, hat die ganze Woche etwas vor! Von morgens bis abends – denn es ist KuKuHU-Zeit! Von Jahr zu Jahr findet sie mehr Anhänger, diese inzwischen etablierte Einrichtung, die einmal im Jahr zu Pfingsten gemeinsam mit dem Mühlentag ihre Pforten öffnet. Dass es Ingrid Wacker war („Da kam einfach eine, die hat gemacht und getan …“), auf deren Konto auch die Vernetzung der Vereine geht, mache die Bürger mächtig stolz, sagte Henry Petersen, neuer Vorsitzender des Mühlenvereins. Dafür ein großes Dankeschön für soviel Engagement. Applaus!

Dem schloss sich auch Bürgermeister Stefan Bauer an, der fand, dass es an der Zeit sei, die Früchte der ganzen Vorarbeit auch heimzutragen, direkt in Arme der Kümmerer. Immer unter Anleitung und Betreuung von Ingrid Wacker, denn ohne sie gäbe es so etwas wie die KuKuHU gar nicht. „Im Vorfeld konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass auch die Herren von Henstedt-Ulzburg Marketing (HUM) wieder dafür sorgen, dass das Haus Henstedt-Ulzburg dank ihres Sponsorings gut bestellt ist. Das ist nämlich ein großartiger Verdienst, alle Veranstaltungen kostenfrei anzubieten, ob auf dem Hof Hörnerkamp, der VHS oder in der Gemeinde!“ Stefan Bauer lobte auch das liebevoll zusammengestellte Programmheft („mehr geht nicht!“), das ebenfalls auf der KuKuHU-Homepage zu finden ist. „Die KuKuHU ist ein Leitbild der Kunst, das inspiriert. Es erwartet Sie also eine tolle Woche!“ Seit seiner Amtszeit in der Großgemeinde ist der Bürgermeister übrigens ein interessierter Besucher der einzelnen KuKuHU-Veranstaltungen, wie von Ingrid Wacker zu zu hören war.

Sie dankte noch einmal ihren emsigen Kümmerern, die auch an diesem Tag allen Besuchern mit Rat und Tat zur Verfügung standen, und wies darauf hin, dass über 100 selbstgebackene Torten, darunter die so beliebte Buchweizentorte, auf Abnehmer warteten.
Außerdem hingen in ihrem „Trödelhöker“ einige Dutzend der aparten Schwarz-Weiß-Zeichnungen auf der Leine – ganz so, wie die verstorbene Künstlerin Gisa Casties ihre Werke auch bei sich zu Hause zur Schau gestellt hat. Den Erlös vom Verkauf ihrer Bilder stellte sie zu 100 Prozent der Arbeit für die KuKuHU zur Verfügung. Ein Rundgang durch den Trödelhöker lohnt schon deshalb, weil man unter den vielen großen und kleinen Dingen auch immer wieder etwas Besonderes findet. Was aber noch mehr besticht, ist der blankgeputze Glanz, der auf allen Gegenständen schimmert – und seien sie noch so klein! Kein Stäubchen, kein Glas beschlagen oder blind – eine Sisyphusarbeit! „Und dabei kriegen wir das meiste so, wie es im Keller oder auf dem Dachboden gefunden wurde“, sagt Ingrid Wacker lächelnd. Vielleicht das Geheimnis ihres begehrten tausendfachen Angebots?

Nach dem Verzehr der legendären Rostbratwürstchen und dem Grillfleisch der Schlachterei Nowatzki machten sich die ersten Besucher, die noch vom kalten Wind gebeutelt waren, auf den nun sonnigen Weg zum Hof Schümann, wo sie von der Live-Musik mit J. Rock&Friends mit Rock, Blues und Country empfangen wurden, die ihr Honorar und Tip dem Hospiz Sternenbrücke zur Verfügung stellten. Danach folgte Kamasol, das Latein Amerika Musik Trio, und DRONz mit Mittelaltermusik. Und das bei strahlendem Sonnenschein.
Und hier noch ein paar Highlights, die die bunte Woche noch bunter machen:
Dienstag, 17. Mai von 16 bis 18 Uhr: Buchplaudereien „ Aber bitte mit Sahne“ mit H. Breitschädel, B. Raguse, ein Kaffeekränzchen mit guten Büchern zu Tee, Kaffee und Kuchen. Ort: Café am Wöddel, Am Wöddel 25
Mittwoch, 18. Mai ab 13 Uhr: Fahrradtour rund um Ulzburg, Heiße Speiche BürgerAktiv, Kulturkate Beckersbergstraße 40
Donnerstag, 19. Mai ab 13 Uhr: Kunstwanderung entlang der „Kunstmeile Hamburger Straße mit Edda Lang von BürgerAktiv, Treffpunkt Eiscafé Venezia
Donnerstag 20 Uhr gibt es einen Vortrag über die neue Bestattungskultur „Abschied im historischen Wandel der Zeit“ im Bestattungsinstitut von Richard Hovorka. Begleitet wird die Veranstaltung von dem Duo “ventus duplos“ mit klassischer Musik. Ort; Bestattungsinstitut Hovorka, Op’n Ellerhoop 6
Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: Gitarrenkonzert mit John-Robin Bold. Ort: Kulturkate, Beckersbergstraße 40
Freitag, 20 Uhr: Live-Musik Gitarre, Gesang und dudelsack Mac Piet. Getränke und Pikantes vom Tresen-Team der Schützengilde. Ort: Schützenhaus, Beckersbergstraße 38
Samstag, 21. Mai von 11 – 16 Uhr: Alte Handwerksberufe Klöppeln mit H. Bartsch, Bürsten mit A.Schmiedeberg, Ort: Trödelhöker Wacker, Götzberger Straße 94
Am Samstag 21. Mai, erwarten Sie u.a. ab 11 Uhr Live Musik „Afrikanisches Trommeln Djembé SlaBaTo, Kunsthandwerkermarkt mit Hofcafé und Bogenschießen auf dem Hof Hörnerkamp, 18.30 Uhr Gesang und Tanz „Russische Folklore“, Ivuschka, Imbiss und Getränke im Bürgerhaus und viele Musikveranstaltungen
Und am Sonntag, 22. Mai ab 12 Uhr Live-Musik Frühschoppen“Blues-Rock“ New Mönkloh Blues Band. Näheres zu den weiteren Veranstaltungen sind auf der Homepage zu finden.
Die Abschlussveranstaltung der KuKuHU 2016 findet am Sonntag um 18 Uhr in der Kulturkate statt mit dem Trio Alsterkonfekt, stilvolle Salon- und Kaffeehausmusik und Ansprachen mit Rückblick von Ingrid Wacker auf die 8. Kunst- und Kulturwoche.
Gabriele David
16. Mai 2016
So ist es. Gestern die Band „Veerspelt“ , Hörnerkamp —– Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein Rundum gelungener Auftakt. Daumen hoch und einen Dank an die vielen Helfern die solche Aktionen möglich machen.