KuKuHU möchte, dass im kommenden Jahr alle Henstedt-Ulzburger wissen, was die Stunde geschlagen hat: Nachdem im vorigen Jahr das Kochbuch „Kulturinarisch“ von der KuKuHU, einem Arbeitskreis von Henstedt-Ulzburg Marketing, herausgegeben und erfolgreich verkauft worden war, gibt es in diesem Jahr zur Mitfinanzierung der nächsten KuKuHU-Woche einen Kunstkalender, der in hochwertiger Qualität und im DIN-A-3-Format gestaltet wird.
„Kultur und Natur“ – unter diesem Motto steht nicht nur die Kunst- und Kulturwoche 2011, sondern auch der Kunstkalender 2012. Zwölf Bilder zum Thema „Kultur und Natur“ von Künstlern und Künstlerinnen, die während der KuKuHU 2009 und 2010 ihre Werke einem breiten Publikum vorstellten, werden Kalenderkäufer durch das kommende Jahr begleiten. Der Kalender soll einerseits an die KuKuHU 2011 erinnern, die sich parallel zu der in unserer Nachbarschaft stattfindenden Landesgartenschau in besonderem Maße der Natur widmete, gleichzeitig aber auch die Vorfreude auf die KuKuHU 2012 wecken, die nach dem Umdrehen der ersten sechs Kalenderblätter ja auch schon Vergangenheit und Erinnerung sein wird. Erstmalig wird der Kalender am Eröffnungstag der KuKuHU 2011, Pfingstmontag, 13. Juni, am Infostand in Götzberg zum Preis von 15 Euro verkauft werden. „Er könnte im Sommer schon etliche Fragen nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk zufriedenstellend beantworten“, empfiehlt Gisa Casties vom KuKuHU Orga-Team, unter deren Federführung der Kalender entstanden ist. Hinsichtlich des Layouts wurde sie dabei von Maler und Grafiker Brad Shone unterstützt.
Zur dritten Kunst- und Kulturwoche, erwartet Kunstliebhaber viel Vertrautes, aber auch einiges Neues wie beispielsweise die „Kunstmeile Hamburger Straße“, eine Idee von Gudrun Naujok, die in diesem Jahr den Bereich Malerei betreut. Zahlreiche Künstler werden in den Räumen der Veranstaltungsorte entlang der Hamburger Straße vom Standort Kreuzkirche bis hin zum Autohaus Dello und der Hesebeck Home Company ein vielfältiges Programm bieten. Interessierte können die ganze Woche während der Öffnungszeiten von Ort zu Ort bummeln, um sich die Bilder- und Fotoausstellungen anzuschauen. Abends werden Darbietungen aus den Bereichen Musik und Tanz angeboten, es kann Buchplaudereien oder Ringelnatzgedichten gelauscht werden. Nach dem großen Erfolg im vorigen Jahr gibt es auch dieses Mal wieder einen Abend der Chöre – und zwar in der Kreuzkirche, dem südlichen Endpunkt der Kunstmeile.
Zur neuen Kunstmeile bekommen Interessierte an den Veranstaltungsorten einen extra Flyer der alle Orte und Veranstaltungen auflistet. „Weitere Informationen sowie alle Veranstaltungen und Veranstaltungstermine der dritten KuKuHU finden Sie schon jetzt auf unserer ständig aktualisierten Homepage www.kukuhu.de“, so Ingrid Wacker vom KuKuHU Orga-Team.
Jörg Schlömann