
190 Gäste waren ins Bürgerhaus gekommen, um sich über das neue Frühjahr/Sommer-Programm des Vereins BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg zu informieren. Am 8. Juni präsentiert sich der Verein an einem Stand beim Gemeindefest und auch am Tag der offenen Tür anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kulturkate ist eine Teilnahme geplant. Vielleicht findet sich bei der Gelegenheit sogar ein Sponsor für die dringende Anschaffung eines neuen Kleinbusses für den Fahrdienst zu den Veranstaltungen und den Einkaufsfahrten für Senioren.
Die 1. Vorsitzende Annemarie Wenk berichtete, dass das diesjährige Thema „Alter als aktiver Lebensabschnitt“ sicherlich für alle Mitglieder und Gäste interessant sei. Der frühere SPIEGEL-Nahost-Korrespondent Dieter Bednarz machte bereits am 24. Januar mit der Vorstellung seines Buchs „Zu jung für alt“ den Anfang. Am 14. März um 19.30 Uhr wird es nach dem Motto „Nach dem Berufsleben – was geht noch…“ in der Kulturkate ein Podiumsgespräch geben, wo drei Gäste – der ehemalige Henstedt-Ulzburger Arzt Dr. Hans Jewan, der frühere Redakteur des Hamburger Abendblatts Frank Knittermeier sowie die ehrenamtlich beim Deutschen Kinderschutzbund tätige Ilonka Gieb – den Besuchern in der Kulturkate Ratschläge über die sinnvolle Freiheit nach dem Berufsleben geben. Das Hamburger Improvisationstheater DIE SPIELER rahmt das Programm mit Wort und Gesang humorvoll ein.
Neben den regelmäßigen Treffen „Spiel und Spaß“, „Bewegung im Freien“, Gedächtnistraining, Erlebnistouren sowie den Kreativ- und Hobbykursen werden unterhaltsame musikalische und literarische Abende geboten. Weiterhin gibt es jeden zweiten Monat einen Kinoabend in der Kulturkate. Das jeweilige Programm hängt in der Kulturkate und der Geschäftsstelle von BürgerAktiv aus bzw. kann telefonisch erfragt werden.
„Schnell anmelden“ sollte man sich bei den beliebten Tagesfahrten. Die neun Fahrten führen nach Cismar, Büsum, Worpswede, zum Schaalsee und in die Salzstadt Lüneburg. Ein spannender Ausflugstag wird beim Besuch der Kunstausstellung NordArt in Rendsburg und der Windjammerbegleitfahrt anlässlich der Kieler Woche versprochen.
Das Mensch Mobil (Reisebus mit einer Rollstuhlrampe) fährt wieder zweimal in diesem Halbjahr nach Eckernförde. Es wird vom Verein für Menschen mit körperlichen Einschränkungen angeboten. Die Kosten für die Busfahrt werden vom Verein übernommen, das Mittagessen bezahlt der Gast selber.
Die ehrenamtlichen Helfer haben vier tolle Reisen geplant und organisiert. Die fünf- bis sechstätigen Reisen gehen in den Naturpark Feldberger Seenlandschaft, in den Spreewald (eine Fahrradreise), nach Belgien zu den flämischen Kunststätten und nach Berlin. „Berlin anders“ heißt es, denn da werden unbekanntere Orte Berlins besucht wie die Spandauer Zitadelle, das Wasserschloss im Stadtteil Köpenick (mit einem kurzen Auftritt vom „Hauptmann von Köpenick“) sowie als Highlight der Besuch der 43 Hektar großen Parkanlage „Gärten der Welt“.
„Wir arbeiten an unserem Image“, betont Annemarie Wenk und freut sich über weitere engagierte Menschen, die den Verein mit Ideen bereichern oder auch verantwortlich mitarbeiten möchten. „Es ist ein Vorurteil, dass unter den etwa 820 Mitgliedern von BürgerAktiv nur Menschen ab 65 Jahren sind“, sagt sie.
Die Fahrten können in der Geschäftsstelle von BürgerAktiv jeden Freitag von 10-12 Uhr gebucht werden (im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 2. Stock, Henstedt-Ulzburg). Informationen gibt es auf der hompage www.buergeraktiv.com oder in der neuen Vereinsbroschüre ZEITLUPE, die an bekannten Stellen wie der Kulturkate und im Rathaus ausliegt.
eli
22. Februar 2019
Ich bin nicht „ehemalig“ , ich bin noch tätig in Henstedt-Ulzburg in einer Hausarztpraxis als angestellter Arzt.
…..neuer Kleinbus für „Bürger Aktiv“ bedarf eines neuen Kleinbusses…… Mal bei der FDP anfragen…..als Sponsoren – da propagiert man allerdings auch zumutbare Fußmärsche von ca. 800 m für Senioren bei jedem Wetter und mit „Gepäck“. Vielleicht übernimmt dann die FDP auch einen kostenlosen Fahrdienst wie zu Zeiten der Wahlen dank und mit Privat-PKWs der oberen Klasse…. Man fährt ja nicht täglich nach Kiel…..