Auszeichnung: Henstedt-Ulzburg hat einen sportlichen Kindergarten

Erzieherinnen der 'Sportkita' mit der Auszeichnung
Erzieherinnen der ‚Sportkita‘ mit der Auszeichnung

Auszeichnung für die Kindertagesstätte Schulstraße. Die Sportjugend Schleswig-Holstein hat das Siegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ an die Kita im Ortsteil Ulzburg verliehen. Die Sportjugend ist der eigenständige Jugendverband des Landessportverband Schleswig-Holstein. „Wir wollen mit der Auszeichnung unterstreichen wie wertvoll die tägliche, qualifizierte Bewegungsförderung für alle Kinder ist“, sagte Verbandsprecher Christoph Menge. Das Siegel wurde im Rahmen eines Sportfestes in der Kita verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren duften.

Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stunden in der Woche eine Trainerin des SVHU in die Einrichtung, um mit den Kindern Sport zu treiben.

In den fünf Jahren hat sich außerdem das pädagogische Personal im Bewegungsbereich weitergebildet. Momentan haben zehn Erzieherinnen und Erzieher eine Trainerlizenz im Bereich Kinderturnen. Eine Erzieherin verfügt über eine Weiterbildung „Psychomotorik für Kinder“ und eine andere Erzieherin hat eine Zusatzausbildung zur staatlich anerkannten Motopädagogin erfolgreich absolviert.

An allen Vormittagen der Woche sind Kitakinder in der Turnhalle und draußen in Bewegung. Im Eingangsbereich der Kita befindet sich ein Motorik-Zentrum, wo die Kinder auf Matten und Schaukeln spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten verbessern können. Neben den vielfältigen Bewegungsangeboten der einzelnen Gruppen, gibt es mehrere Angebote für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. In der Bewegungsstunde „Bärenstark und Mäuseschlau“, widmen sich die Erziehrinnen und Erzieher mit speziellen Übungen denjenigen Kindern, die im psychomotorischen Bereich Defizite aufweisen.

Die Kita ist landesweit der 22. Kindergarten, der mit dem Bewegungs-Siegel der Sportjugend ausgezeichet wurde, drei Jahre ist das Siegel gültig, für eine Verlängerung muss eine Weiterentwicklung nachgewiesen werden.

H-UN

10. August 2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert