700 Besucher auf der Ernährungsmesse „Henstedt-Ulzburg is(s)t gut“ – ein Erfolg auf der ganzen Linie!

Es war ein Experiment – und es ist gelungen! Einen derartigen Besucheransturm hat es wohl selten bei einer ähnlichen Messe gegeben! Und das sogar noch vor der Eröffnung! Am Ende waren es tatsächlich um die 700 Besucher!

Wie es schien, war aber auch für jeden Geschmack etwas dabei, obwohl einer nicht nur größenmäßig aus der Masse herausragte: der Organisator selbst, Andreas Sommers. Seinen Stand mit all den selbstgebackenen Brotsorten belagerten die Besucher aus zweierlei Gründen: zum  einen wollten sie sich persönlich vom Geschmack der köstlichen Brote aus Roggen, Hafer, Dinkel und Gerste überzeugen, zum anderen suchten sie Beratung bei der Auswahl der verschiedenen Mehle zum Selberbacken – inklusive Sauerteig, der pulverisiert in kleinen Gläsern angeboten wurde. Vor allem die Herren der Schöpfung interessierten sich dafür und lobten das unvergleichliche Holsteiner Schwarzbrot.

Gleich im Eingangsbereich machte seine Frau Carola Sommers mit den frisch gedruckten Exemplaren ihres Kochbuchs „Henstedt-Ulzburg is(s)t gut“ auf das Thema der Messe aufmerksam. In letzter Minute war das Buch fertig geworden und mit fettresistenten, glanzbeschichteten Seiten und farbigen Seitenf otos erschienen, die von den privaten Einsendern der Rezepte stammten. Eine junge Frau, die sofort danach griff und darin blätterte, nickte zufrieden. „Das will ich,  das war der Grund, warum ich überhaupt zur Messe gekommen bin!“ sagte Gabi Napp überzeugt, bevor sie sich ins Getümmel stürzte. „Außerdem habe ich schon etliche Rezepte entdeckt, die mir sehr gefallen.“

Wer auf keinen Fall auf dieser Messe für gesundes Leben fehlen durfte, ist Ahmad Zaarour, der Experte für ägyptische Olivenöl-Seifen der Marke „Malaka-Oriental“. Den meisten Anwohnern ist der stattliche Mann mit dem schlohweißen Schopf bestens bekannt aus der Galerie Sarafand, in der sich sein kleines Seifen-Paradies mit duftenden Weihrauch-Essenzen befindet. Neben seinen vorwiegend würfelförmigen Seifenkörpern bot er diesmal auch eine dunkle flache Schwarzkümmelseife an, auf die Kenner seiner Produkte besonders gespannt sind.

Aber auch die anderen Anbieter konnten sich mit ihrem Angebot sehen lassen. Gesunde Säfte mit stärkenden Vitalstoffen und überraschender Wirkung auf die Gesundheit von „Synergy“ und „Cellagon“ konnten viele Besucher überzeugen. Ebenso wie die Alvita-Produkte für ein „basisches Leben“ in der richtigen Säure-Basen-Balance. Ringana-Matcha-Tee als absoluter Muntermacher, der gleichzeitig die Nerven beruhigt, überzeugte vor allem die männlichen Besucher  – wie auch das Zahnöl speziell für frischen Atem. Und Trockenobst „aus Überschüssen“, die eigentlich überreif sind und nicht mehr verkauft werden, wurde in feinen aromatischen Scheiben und als „Obstmöpse“ angeboten – bei 40 Grad getrocknet.

Am Ende de Saales im Bürgerhaus wartete für Weinliebhaber ein wahres Eldorado: die feinen Rebsorten von Thorsten Möhrcken der Mediar Handelsagentur aus Henstedt-Ulzburg. Mit dem Slogan „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ schenkte er seine guten Tropfen in 0,1 ml-Gläsern aus, um seine Kunden auf den Geschmack zu bringen. Mit Erfolg! Denn dem gut gekühlten Weißen Burgunder vom Kaiserstuhl konnten sie ebenso wenig widerstehen wie den ausgesuchten Rotweinen aus  Deutschland und Spanien, Italien, Argentinien und Chile. Zu erreichen ist Möhrcken unter Tel. 04193/4606 oder über info@mediar-agentur.de.

Großen Anklang fand auch Erika Christiansen mit ihrer LOGI-Methode, die weitgehend auf Kohlehydrate verzichtet, dafür auf mehr Eiweiß basiert und gegen zu hohe Werte bei Blutdruck, Blutfett und Blutzucker wirkt. Ihr Motto „Gut essen und doch abnehmen“ vertieft Erika Christiansen am Dienstag, 27. März um 19.30 Uhr bei einem Info-Abend im Familienzentrum,  Beckersbergstraße 55a.

Eine ganz andere Art der dauerhaften Gewichtsreduktion bot „prevendo“, das Institut  für Gesundheit, Vitalität und Lebenskompetenz. Dabei geht es um ein Training über Ernährung, Bewegungsverhalten, Stressbalance, emotionale Kompetenz und selbstsicheres Verhalten. Ein kostenloser Schnuppertermin findet am 21. März von von 19 – 21 Uhr statt (Tel. 040/429 346-0 oder info@prevendo.de). Außerdem wird ein Messgerät ausgeliehen, das den individuellen Grundumsatz misst und den daraus resultierenden täglichen Energiebedarf ermittelt. Ein Gewinn für all jene, die schon Vieles versucht haben, um dauerhaft abzunehmen – leider bisher vergeblich.

Nicht unterschätzt werden sollten die Produkte vom „kleinen EM-Laden – ein Leben führen mit weniger Chemie“. EM  bedeutet Effektive Mikroorganismen und nützt im Haushalt und  Garten, bei der Landwirtschaft und Tierhaltung. Dabei geht es u.a. um Reinigungsmittel, die regenerativ wirken und degenerative krankmachende Prozesse verhindern. EM kann in allen Bereichen des täglichen Lebens angewandt werden. Mehr darüber ist bei Marcella Weiß unter Tel. 04537/7072802  (Borstel) zu erfahren oder im Internet: www.em-weiss.de und www.em-tier.de.

Mobile Massagen, Behandlung schmerzender Triggerpunkte im Nacken-Rückenbereich, Medi-Taping gegen schmerzende Muskeln bei Aktivierung des Lymphsystems, Coach & Therapie, DAK-Infos sowie Honig-Spezialitäten und Räucherkerzen mit  Keramikschmuck,  Heilung für allergiegeplagte Hunde und Katzen – all das und noch Vieles mehr weckte das uneingeschränkte Interesse der Besucher dieser umfangreichen, gelungenen Messe.

Letzter Kommentar von Andreas Sommers, müde, aber glücklich: „Wir sind einfach überwältigt von dieser unglaublichen Resonanz! Wie gut das alles angenommen wurde und  wie interessiert die Besucher an allem waren! Auch die Vorträge sind so gut angenommen worden.“ Und seine Frau fügt stolz hinzu: „Sogar Alt-Bürgermeister Dornquast war da und hat ein Kochbuch gekauft. Seine Frau hätte ihm den Auftrag gegeben, unbedingt eins mitzubringen.“

Gabriele David

11.März.2011

4 thoughts on "700 Besucher auf der Ernährungsmesse „Henstedt-Ulzburg is(s)t gut“ – ein Erfolg auf der ganzen Linie!"

  1. Als ortsansässiger Bäcker freue ich mich, daß die Henstedt-Ulzburger Bürger sich intensiv mit gesunder Ernährung beschäftigen.
    Ebenso freue ich mich, daß die Messe so gut angenommen wurde, denn auch ich beschäftige mich seit langem mit gesunder Ernährung.
    Alle Brote werden bei uns ohne Zusatzstoffe und mit eigens gezüchtetem
    Sauerteig hergestellt.

  2. Danke für dein Angebot, Volker. Ich nutze dein Angebot ja schon länger :-). Nicht alle Aussteller wurden aussagekräftig mit ihrem Angebot und ihrer Webadresse in der Presse und den Flyern präsentiert.

  3. Zweifellos eine Messe, die viel Zuspruch bei den Henstedt-Ulzburgern fand. Nur eine Angabe aus dem kürzlich hier erschienenen Artikel „35 Aussteller auf der ersten Ernährungsmesse“, die auch hier und da gestern zu hören war, stimmt nicht: auf der Messe wurde „Henstedt-Ulzburg is(s)t gut“ zwar ERSTMALIG angeboten, das ERSTE Henstedt-Ulzburger Kochbuch ist es jedoch nicht. Das wurde 2010 unter dem Titel „Henstedt-Ulzburg Kulturinarisch“ von der KuKuHU präsentiert. – Näheres dazu ist dem Kommentar von Sabine Helgesson zum oben erwähnten Artikel zu entnehmen.
    Es gibt noch eine geringe Anzahl dieser Kochbücher, und zwar im Campanula (Rhen), im Vinum (Ulzburg), beim Trödelhöker (Götzberg) oder bei mir.

  4. Eine gute und gelungene Messe, wie man hört und lesen kann.
    Aber nun ist sie vorbei.
    Einige Aussteller wurden im Bericht sogar mit Website bzw. Telefon-Nummer genannt.
    Alle anderen haben die Möglichkeit, sich hier (http://www.hu.bietet-an.info) zu präsentieren. Komfortabel und auf Dauer kostenfrei.

    PS: Natürlich können sich auch Nichtaussteller dort präsentieren…….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert